12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Diabetes Mellitus Seite 197<br />

Alter, den psychosozialen Status, Komorbiditäten, Risikofaktoren und den Schweregrad<br />

des Diabetes Mellitus berücksichtigen.<br />

Dazu werden die verschiedenen <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Komponenten <strong>in</strong> e<strong>in</strong>en geme<strong>in</strong>samen<br />

Ansatz <strong>in</strong>tegriert. Im Folgenden werden diese Komponenten diabetesspezifisch<br />

def<strong>in</strong>iert und ihr Zusammenspiel im Gesamtkonzept diskutiert. Die Komponenten<br />

s<strong>in</strong>d der Tabelle 1 zu entnehmen. Entwicklung, Dissem<strong>in</strong>ierung, Implementierung<br />

und Evaluierung werden im zweiten Teil des Gutachtens allgeme<strong>in</strong>gültig verifiziert.<br />

Tabelle 1: Komponenten des <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

E<strong>in</strong>teilung Komponenten<br />

Mediz<strong>in</strong>ische Dimension<br />

Ökonomische Dimension<br />

Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

Individuelle Patientenbehandlungspläne<br />

Wissenschaftlich begründete Patientenleitl<strong>in</strong>ien<br />

E<strong>in</strong>schreibekriterien<br />

Patientenschulungen<br />

Kosten- Nutzen- Analysen<br />

Infrastruktur Datenbanken<br />

Patienten-/ Ärzte- Informationssysteme<br />

Fortbildungen der Ärzte<br />

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Zirkel<br />

Organisationsmanagement<br />

Kunden Anreizsysteme für Patienten<br />

Anreizsysteme für Ärzte<br />

Evaluierung<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]<br />

Evaluierungskonzept<br />

Für die Erkrankung Diabetes Mellitus wird nachfolgend e<strong>in</strong> Konzept für e<strong>in</strong> <strong>Disease</strong><br />

<strong>Management</strong> Programm mit Zielwerten auf der Grundlage der folgenden Leitl<strong>in</strong>ien<br />

vorgestellt:<br />

• Leitl<strong>in</strong>ien der American Diabetes Association (ADA) [ADA, 2001]<br />

• Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG), [Haselbeck et al., 2000; Hasslacher et<br />

al., 2000; Standl et al., 2000; Kerner et al., 2000; Hammes et al., 2000; Janka et<br />

al., 2000; Haselbeck et al., 2001 im Druck]<br />

• International Diabetes Federation (IDF), [European Diabetes Policy Group, 1999<br />

a + b]<br />

• Scottish Intercollegiate Guidl<strong>in</strong>e Network (SIGN), [SIGN 1999, 2000]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!