12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 249<br />

Folgende weitere <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Komponente könnte <strong>in</strong> enger Verzahnung<br />

zusätzlich e<strong>in</strong>gesetzt werden:<br />

• Datenbanken zur Speicherung und Evaluation der Inhalte des Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes<br />

im Rahmen des Datenschutzes.<br />

Die Komponenten des Basismoduls erhält jeder Diabetiker, unabhängig von der <strong>Management</strong>–<br />

Gruppe, nach Bedarf. Die E<strong>in</strong>ordnung <strong>in</strong> die <strong>Management</strong>– Gruppe richtet<br />

sich nach den kl<strong>in</strong>isch- biochemisch erhobenen Daten.<br />

Jeder bekannte Diabetiker, der neu e<strong>in</strong>geschrieben wird, kann bei Erreichen aller<br />

Zielwerte <strong>in</strong> die <strong>Management</strong>– Gruppe 1 aufgenommen werden. Das bedeutet, dass<br />

se<strong>in</strong>e Blutglukosewerte und se<strong>in</strong> HbA1c- Wert, se<strong>in</strong>e Lipidwerte sowie se<strong>in</strong>e Retentionswerte<br />

im Normbereich liegen und bei der körperlichen Untersuchung ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis<br />

auf diabetische Komplikationen oder Begleiterkrankungen, ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf Hypertonie,<br />

ke<strong>in</strong> H<strong>in</strong>weis auf Raucherstatus oder e<strong>in</strong> BMI über ≥ 25 kg / m 2 gefunden wurde.<br />

Ist nur e<strong>in</strong>er dieser Befunde nicht im Normbereich, so wird der Diabetiker <strong>in</strong> die <strong>Management</strong>–<br />

Gruppe 2 e<strong>in</strong>geordnet und erhält entsprechend se<strong>in</strong>em spezifischen Risiko<br />

<strong>in</strong> Ergänzung zu dem Basismodul das Ergänzungsmodul - Spezifische Therapie.<br />

11.5 Ergänzungsmodule<br />

Ergänzungsmodul Spezifische Therapie<br />

Zu den Ergänzungsmodulen Spezifische Therapie – Risikofaktoren gehören die Module<br />

Rauchen, Adipositas/ Lipidstörung und Hypertonie. Den möglichen E<strong>in</strong>satz von<br />

Komponenten des <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> zur Unterstützung e<strong>in</strong>er evidenzbasierten<br />

Therapie zeigt Abbildung 16.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!