12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 80<br />

während der ambulanten Betreuung weitergeführt. Drei Prioritäten wurden dabei patientenspezifisch<br />

berücksichtigt (Tabelle 21):<br />

Tabelle 21: Pr<strong>in</strong>zipien der Individualisierten Patientenschulung<br />

Evaluation der Ursachen für<br />

mangelnde Compliance<br />

Unterstützung e<strong>in</strong>es effektiven<br />

Selbstmanagements<br />

In welchen Bereichen ist mangelende Compliance mit e<strong>in</strong>er<br />

direkten Verschlechterung des Krankheitsbilds verbunden? (z.B.<br />

ke<strong>in</strong>e Medikamentene<strong>in</strong>nahme, Nicht-E<strong>in</strong>haltung von<br />

Diätempfehlungen, mangelnde soziale Unterstützung)<br />

Identifikation der Gründe für mangelnde Compliance (Schulbildung,<br />

sozioökonomischer Status, Religion, soziales Umfeld, physische<br />

E<strong>in</strong>schränkungen wie Bl<strong>in</strong>dheit, ungenügendes Wissen über die<br />

Erkrankung)<br />

Schulungen im stationären und ambulanten Bereich sowie<br />

persönliche Informationsgespräche mit e<strong>in</strong>er Herz<strong>in</strong>suffizienz<br />

Schwester (Krankheitskoord<strong>in</strong>ator)<br />

Geheftetes Informationsmaterial<br />

Tabelle zur E<strong>in</strong>tragung des täglichen Gewichts<br />

Empfehlungen zur körperlichen Bewegung und Ernährung<br />

E<strong>in</strong> Programm Handbuch<br />

Videos<br />

Evaluation des häuslichen Umfeldes<br />

Medikamentenzählung und Therapieadjustierung<br />

Gesundheitsförderung „Empowerment-Sem<strong>in</strong>ar“, zu dem auch Familienangehörige<br />

e<strong>in</strong>geladen werden. Neben den üblichen Schulungs<strong>in</strong>halten werden<br />

beispielsweise Restaurantempfehlungen gegeben<br />

[Quelle: Eigene Darstellung <strong>in</strong> Anlehnung an Knox et al. 1999]<br />

Um e<strong>in</strong>e optimale Compliance durch den Lernprozess zu fördern, stehen audiovisuelle<br />

Medien, gedruckte Medien und die Schulung zur Verfügung. Während des Kl<strong>in</strong>ikaufenthaltes<br />

wird das Wissen des <strong>in</strong>dividuellen Patienten über se<strong>in</strong>e Erkrankung<br />

und mögliche Therapiemaßnahmen sowie mögliche Barrieren für e<strong>in</strong>e gute Compliance<br />

evaluiert. Der Schulungsprozess wird <strong>in</strong>itiiert und Schwerpunkte festgelegt.<br />

Die Spezialsprechstunde für Herz<strong>in</strong>suffizienzpatienten wurde aufgrund von Wiederaufnahmeraten<br />

von 35% nach Entlassung <strong>in</strong>nerhalb von 6 Monaten im Rahmen e<strong>in</strong>er<br />

Krankenhausambulanz e<strong>in</strong>gerichtet. Patienten wurden ca. 7 bis 10 Tage nach Entlassung<br />

aus dem Krankenhaus e<strong>in</strong>bestellt. E<strong>in</strong> Schwerpunkt der Spezialsprechstunde<br />

waren Medikamentenanamnese und Dosisanpassung. Ca. 41% aller Herz<strong>in</strong>suffizienzpatienten<br />

verr<strong>in</strong>gern selbständig die Dosierung oder setzen Medikament aufgrund<br />

von Nebenwirkungen vollständig ab. Für Patienten, die zu Sprechstunden zur<br />

Medikamentenanamnese und Dosisanpassung e<strong>in</strong>bestellt s<strong>in</strong>d, wird daher e<strong>in</strong>e<br />

Stunde e<strong>in</strong>geplant. In dieser Zeit werden außer e<strong>in</strong>er ausführlichen Anamnese und<br />

Erhebung der Vitalparameter die Informationsvermittlung im Arzt-Patienten-Gespräch<br />

durchgeführt. Das medikamentöse Therapieregime der Patienten wird daher <strong>in</strong> re-<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!