12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 53<br />

Programmstruktur:<br />

reen<strong>in</strong>g, e<strong>in</strong>e Senkung der HbA1c-Werte <strong>in</strong> den Normbereich<br />

und e<strong>in</strong>e erhöhte Patientenzufriedenheit.<br />

Es handelt sich um e<strong>in</strong>en systematischen, strukturierten<br />

und populationsbezogenen Ansatz <strong>in</strong> der primärärztlichen<br />

Versorgung, an der über 200 Hausarztpraxen teilnahmen.<br />

Komponenten: Diabetesregister (Tabelle 1).<br />

Vernetzte Computerarbeitsplätze.<br />

Rem<strong>in</strong>dersystem<br />

Reorganisation des Praxisablaufs und Entscheidungsunterstüzung<br />

durch:<br />

Chronic Care Cl<strong>in</strong>ic (Spezielle Diabetessprechstunde) und<br />

Unterstützung durch e<strong>in</strong> mobiles Expertenteam bestehend<br />

aus Diabetologen und spezieller Krankenschwester mit diabetologischer<br />

(Tabelle 2).<br />

Weiterbildung (Diabeteskoord<strong>in</strong>ator)<br />

Ergebnisse:<br />

Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien (Tabelle 3).<br />

Implementierungsstrategien für evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien<br />

(Tabelle 4).<br />

Unterstützung des Patientenselbstmanagements durch<br />

Arbeitsmaterialien, Informationsbriefe etc.<br />

Evaluationsstrategie für mediz<strong>in</strong>ische, ökonomische und<br />

psychosoziale Variablen.<br />

Zunahme der HbA1c-Kontrolle auf über 90% aller Diabetiker.<br />

Zunahme der Augenh<strong>in</strong>tergrunduntersuchungen von 46%<br />

auf ca. 67%.<br />

Mittlerer HbA1c für alle Diabetiker 7,58%.<br />

Zunahme der Fuß<strong>in</strong>spektionen von < 20% auf >50%<br />

(Abbildung 2).<br />

Zunahme des Screen<strong>in</strong>gs auf Mikroalbum<strong>in</strong>urie<br />

(Abbildung 3).<br />

Senkung der Raucherrate von 14% auf 10%.<br />

Hohe Patientenzufriedenheit.<br />

Ökonomische Ergebnisse (Tabelle 5):<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!