12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Leitl<strong>in</strong>ien und Patientenschulung Seite 108<br />

Wie die Erfahrungen aus den Vere<strong>in</strong>igten Staaten zeigen, wird die Effektivität von<br />

Leitl<strong>in</strong>ien vor allem durch Messungen im Bereich der Kosten überprüft.(Tabelle 7)<br />

Tabelle 7: Evaluierung von Ergebnismessungen durch Leitl<strong>in</strong>ien - E<strong>in</strong>satz<br />

Ergebnisse In % der Fälle<br />

Kosten – Sicherung bzw. Reduzierung<br />

Patientenergebnisse (Mortalität, Mortalität)<br />

Patientenzufriedenheit<br />

Anderes (zunehmender Nutzen)<br />

[Quelle: modifiziert nach Fang et al., 1996]<br />

Fazit:<br />

Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> dienen der Umsetzung e<strong>in</strong>er evidenzbasierten<br />

Therapie <strong>in</strong> der Regelversorgung, der Qualitätssicherung und der Sicherung<br />

der Kosten-Effektivität der Versorgung. Relativ zeitnah durch Leitl<strong>in</strong>ien zu<br />

realisierende ökonomische Effekte s<strong>in</strong>d durch die Anwendung von Leitl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> dem<br />

Bereich der Arzneimittelausgaben zu erwarten. Mediz<strong>in</strong>ische Erfolge könnten durch<br />

e<strong>in</strong> zeitliches Ause<strong>in</strong>anderdriften von Kosten und Nutzen der durchgeführten Interventionen<br />

anfangs e<strong>in</strong>geschränkt se<strong>in</strong>.<br />

76%<br />

65%<br />

47%<br />

6%

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!