12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Datenmanagement Seite 154<br />

7 Datenmanagement, Dokumentation und<br />

Datenbanken im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

7.1 Funktion und Stellenwert von Daten im <strong>Disease</strong><br />

<strong>Management</strong><br />

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>formations- und datengetriebener Ansatz zur systematischen<br />

Verbesserung der Versorgungsqualität chronisch Kranker. Für den Erfolg<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programms ist es von entscheidender Bedeutung, dass<br />

relevante Daten zeitnah zur Verfügung gestellt werden, auf deren Basis e<strong>in</strong> effektiver<br />

und effizienter Ressourcene<strong>in</strong>satz <strong>in</strong> der Behandlung chronisch Kranker erfolgen<br />

kann. Für das <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> können Daten daher als “strategisches Gut” betrachtet<br />

werden [Esp<strong>in</strong>osa, 1998]. Auf Grundlage e<strong>in</strong>er systematischen und standardisierten<br />

Dokumentation ermöglicht e<strong>in</strong> effektives und effizientes Datenmanagement<br />

Bereiche von Über-, Unter- und Fehlversorgung <strong>in</strong> der Versorgung chronisch Kranker,<br />

<strong>in</strong>sbesondere auch im Arzneimittelbereich, zu identifizieren und abzubauen. E<strong>in</strong><br />

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> bei hoher Qualität und Kosteneffektivität ist aber nur möglich,<br />

wenn durch e<strong>in</strong>e standardisierte und systematische Dokumentation der entsprechenden<br />

Daten i) die Kriterien für die E<strong>in</strong>schreibung <strong>in</strong> die Programme nachvollziehbar<br />

und überprüfbar s<strong>in</strong>d, um Manipulationen frühzeitig zu erkennen und zu verh<strong>in</strong>dern<br />

und ii) Indikatoren der Prozess- und Ergebnisqualität erfasst und damit die Qualität<br />

der Programme im Zeitverlauf bewertet und mit Hilfe e<strong>in</strong>es Benchmark<strong>in</strong>gs übergreifend<br />

verglichen werden. E<strong>in</strong>e regelmäßige Veröffentlichung der Qualitätsvergleiche<br />

gewährleistet dabei e<strong>in</strong>e größtmögliche Transparenz und bietet den besten Anreiz<br />

zur systematischen Qualitätsverbesserung [HEDIS, www.ncqa.org]. Funktionen der<br />

Datenerhebung s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> Tabelle 1 zusammengefasst.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!