12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 88<br />

Programmübersicht:<br />

Programmname: Improve Glycemic Control für Patients with Diabetes <strong>in</strong> a<br />

Rural Fee-for-Service Practice.<br />

Rahmen: Arztpraxis.<br />

Zielerkrankung: Diabetes Mellitus.<br />

Anzahl Patienten: 182 Diabetiker.<br />

Patientenidentifikation: Patienten mit den ICD-9 Diagnosen 250.0-259.9 aufgrund<br />

von Abrechnungsdaten.<br />

Interventionszeitraum: 2 Jahre.<br />

Ziele des Programms: Testung der Übertragbarkeit von erfolgreichen Interventionen<br />

aus e<strong>in</strong>er Managed Care Umgebung auf e<strong>in</strong>e Praxis<br />

mit E<strong>in</strong>zelleistungsabrechung. Evaluation aufgrund der<br />

Veränderung der HbA1c-Werte.<br />

Komponenten: Installation e<strong>in</strong>es Intelligenztechnologie-Systems zum elektronischen<br />

Datenmanagement, Datenüberwachung und<br />

Feedback.<br />

Gruppensprechstunden<br />

Ergebnisse: Der Median der HbA1c-Werte sank von 8,7% (März 1998)<br />

auf 7,5% im März 1999 und konnte auf diesem Niveau<br />

stabilisiert werden (März 2000).<br />

Kritik: Der E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>zelner Interventionen kann nicht abgeschätzt<br />

werden. Zusätzlich zu den beschriebenen Interventionen<br />

kann e<strong>in</strong> positiver Effekt vom direkten Feedback<br />

von Laborergebnisse an Patienten erwartet werden. In der<br />

Praxis wurde dazu e<strong>in</strong> Latex Immunagglut<strong>in</strong>ations-Test<br />

e<strong>in</strong>gesetzt. So konnten die Patienten noch während der<br />

Sprechstunde die Ergebnisse ihres HbA1c-Wertes mit<br />

dem Arzt bzw. e<strong>in</strong>er diabetologisch weitergebildeten<br />

Sprechstundenhilfe besprechen.<br />

Komponenten:<br />

Zur Implementierung des Datenmanagementsystems wurde e<strong>in</strong> bereits bestehendes<br />

System e<strong>in</strong>er Managed Care Organisation an die Bedürfnisse e<strong>in</strong>er Landpraxis angepasst.<br />

Die wichtigsten Schritte zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle für Pati-<br />

88

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!