12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 253<br />

Krankheitskoord<strong>in</strong>ator Die Aufgaben des Krankheitskoord<strong>in</strong>ators könnte <strong>in</strong> diesem Fall e<strong>in</strong> Call-<br />

Center wahrnehmen. Beispielsweise berichtet Piette über e<strong>in</strong>e Zunahme<br />

der Cholester<strong>in</strong>untersuchungen durch die Betreuung mittels Call- Center<br />

[Piette et al., 2001; Estey et al. 1990]. Neben telefonischen Rem<strong>in</strong>dern<br />

kann beispielsweise telefonische Beratung und Betreuung nach Risikostratifizierung<br />

vom Call- Center angeboten werden. Beispielsweise können<br />

Patienten an Term<strong>in</strong>e zur Untersuchung der Blutfette er<strong>in</strong>nert werden,<br />

spezielle Informationsmaterialien zugeschickt werden, Kontakte zu<br />

geeigneten Sportgruppen können vermittelt werden. Insbesondere e<strong>in</strong>e<br />

Komb<strong>in</strong>ation von Schulung und <strong>in</strong>dividualisiertem Follow- up durch e<strong>in</strong>en<br />

Koord<strong>in</strong>ator zeigt gute Erfolge [D’Eramo-Melkus et al. 1992]<br />

Rem<strong>in</strong>dersysteme Postalische oder telefonische <strong>in</strong>dividuell zugeschnittene Rem<strong>in</strong>der können<br />

Patienten an Untersuchungsterm<strong>in</strong>e, Schulungs<strong>in</strong>halte,<br />

selbstgesteckte Ziele oder Inhalte des Patientenselbstvertrags er<strong>in</strong>nern.<br />

Beispielsweise werden <strong>in</strong>dividuell nach Risikostratifizierung auf den e<strong>in</strong>zelnen<br />

Patienten zugeschnittene Rem<strong>in</strong>der doppelt so häufig <strong>in</strong>s Bewusstse<strong>in</strong><br />

aufgenommen und führen häufiger zu e<strong>in</strong>er signifikanten Reduktion<br />

des Fettkonsums [Campbell et al. 1994]<br />

Selbsthilfegruppen Die Unterstützung durch Gleichbetroffene kann <strong>in</strong>sbesondere zur Gewichtsreduktion<br />

beitragen [Wilson et al. 1987]<br />

[Quelle: Eigene Darstellung]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!