12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Qualitätssicherung Seite 297<br />

Durch die vierteljährliche Erhebung des Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes würde e<strong>in</strong>e fortlaufende<br />

bewusste Manipulation des Datensatzes erforderlich se<strong>in</strong>, sollten nicht geeignete<br />

Patienten e<strong>in</strong>geschrieben werden. Davon ist nur <strong>in</strong> seltenen Fällen auszugehen,<br />

die zudem durch Stichprobenkontrollen aufgedeckt werden könnten (siehe zur<br />

Funktion des Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes Kapitel Datenmanagement, Dokumentation<br />

und Datenbanken im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong>, Abbildung 9).<br />

Der Patient erklärt bei der E<strong>in</strong>schreibung, dass er mit e<strong>in</strong>er den Rahmen des Notwendigen<br />

nicht übersteigenden Zusammenführung und Auswertung se<strong>in</strong>er persönlichen<br />

Daten durch die Krankenkasse e<strong>in</strong>verstanden ist.<br />

13.1.2 Def<strong>in</strong>ition der Module und Komponenten für <strong>Disease</strong> Mana-<br />

gement Programme sowie der Anforderungen an die Modu-<br />

le und Komponenten<br />

Die zur Erfüllung der Versorgungsziele e<strong>in</strong>zusetzenden Komponenten und Module<br />

der Programme sollten von den Spitzenverbänden e<strong>in</strong>heitlich und verb<strong>in</strong>dlich def<strong>in</strong>iert<br />

werden. Für die e<strong>in</strong>zusetzenden Komponenten und Module sollte Evidenz vorliegen,<br />

dass sie zur Verbesserung der Versorgungsqualität beitragen. Die Implementierung<br />

der Module und Komponenten sollte dagegen den Kassen überlassen bleiben.<br />

Dieses Vorgehen vermeidet die F<strong>in</strong>anzierung von Sche<strong>in</strong>- <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

Programmen und erlaubt aber gleichzeitig e<strong>in</strong>e Adaption der Programme an<br />

kassen<strong>in</strong>dividuelle und lokale Gegebenheiten. Zu den von den Spitzenverbänden zu<br />

def<strong>in</strong>ierenden Komponenten gehören <strong>in</strong>sbesondere die Auswahl evidenzbasierter<br />

Leitl<strong>in</strong>ien sowie die Def<strong>in</strong>ition der Anforderungen an evidenzbasierte Patientenleitl<strong>in</strong>ien,<br />

Patientenschulungen, Er<strong>in</strong>nerungssysteme, Informationssysteme, ärztliche<br />

Fortbildung sowie e<strong>in</strong> Evaluationskonzept (s.u.). Zu den Modulen gehört die Def<strong>in</strong>ition<br />

der M<strong>in</strong>destbestandteile und Standards e<strong>in</strong>es Basismoduls sowie die Def<strong>in</strong>ition<br />

von M<strong>in</strong>destanforderungen und Standards ergänzender Module, deren E<strong>in</strong>satz entsprechend<br />

Risikostratifizierung erfolgt (siehe Kapitel Vorschlag zum Aufbau e<strong>in</strong>es<br />

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong>). Durch die Festlegung e<strong>in</strong>heitlicher Module<br />

und Komponenten soll verh<strong>in</strong>dert werden, dass Sche<strong>in</strong>- <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programme<br />

nur e<strong>in</strong> oder zwei Komponenten, wie z.B. die Betreuung durch e<strong>in</strong> Call-<br />

Center, implementieren. Ebenso soll verh<strong>in</strong>dert werden, dass Programme nur e<strong>in</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!