12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> - Qualitätssicherung Seite 302<br />

• Überprüfung, ob durch das Programm e<strong>in</strong>e Bewertungsgrundlage für die Prozess-<br />

und Ergebnisqualität mit Identifizierung von Verbesserungspotenzialen und<br />

Initiierung e<strong>in</strong>es kont<strong>in</strong>uierlichen Qualitätsverbesserungsverfahrens gegeben ist.<br />

Um die genannten Funktionen erfüllen zu können, muss das Akkreditierungsverfahren<br />

def<strong>in</strong>ierte Anforderungen erfüllen:<br />

Anforderungen an die Dokumentation der Qualität:<br />

• Die zu erhebenden Indikatoren sollten mit vertretbarem Aufwand <strong>in</strong> der Regelversorgung<br />

zu erheben se<strong>in</strong><br />

• Die Indikatoren sollten messbar, valide und evidenzbasiert se<strong>in</strong><br />

• Die Indikatoren sollten Prozess- und Ergebnisqualität (ggf. auch Surrogatparameter<br />

wie Zielwerte) umfassen<br />

• Die Dokumentation muss datenschutzrechtlichen Belangen entsprechen<br />

• Die zu dokumentierenden Daten sollen zeitnah aufbereitet und die Ergebnisse<br />

ggf. nach Zielgruppen getrennt zur Verfügung gestellt werden können<br />

Anforderungen an die Prüfung der Qualität:<br />

• Die Prüfung der Qualität sollte durch e<strong>in</strong>e unabhängige Institution (z.B. durch das<br />

Bundesversicherungsamt) vorgenommen werden<br />

• Die Prüfung sollte nach e<strong>in</strong>em veröffentlichten Prüfmanual erfolgen, dessen Kriterien<br />

von den Organen der Selbstverwaltung oder ersatzweise durch den Gesetzgeber<br />

festgelegt werden<br />

• Die Ergebnisse der Prüfung sollten exemplarisch anhand def<strong>in</strong>ierter Indikatoren<br />

(Benchmark<strong>in</strong>g) veröffentlicht werden<br />

Anforderungen an die Bewertung der Qualität:<br />

• Grundlage der Bewertung s<strong>in</strong>d die Standards der evidenzbasierten Mediz<strong>in</strong><br />

• Die Bewertung erfolgt an Hand e<strong>in</strong>es verb<strong>in</strong>dlich vorgegebenen Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes,<br />

der von den Programmanbietern (Krankenkassen) erhoben wird<br />

• Das Konzept zur Erhebung des Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes (Evaluation) muss von<br />

den Programmanbietern bereits zur (Erst-) Akkreditierung vorgelegt werden<br />

• Das Konzept zur Erhebung des Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes muss bereits Vorschläge<br />

zur Initiierung von Qualitätsverbesserungsprozessen be<strong>in</strong>halten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!