12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.5.3 Kommerzielle Gesundheitsdienstleister:<br />

Seite 49<br />

Kommerzielle Serviceanbieter im deutschen Gesundheitsmarkt erhoffen sich vom<br />

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> große Zukunftspotenziale. In den letzten fünf Jahren ist e<strong>in</strong>e<br />

rasante Entwicklung im Servicebereich auf dem deutschen Gesundheitsmarkt zu beobachten<br />

gewesen, <strong>in</strong> der zahlreiche Neugründungen von Dienstleistern stattfanden.<br />

Dabei bieten momentan Serviceanbieter vor allem mit dem Betreiben von Call- Centern<br />

und im sogenannte e-Health Bereich (onl<strong>in</strong>e Gesundheitsservices) mit webbasierten<br />

Gesundheitsportalen ihre Dienste an. Hier konzentriert sich derzeit noch<br />

der Markt. Endkunden s<strong>in</strong>d <strong>in</strong> der Regel die Kostenträger, d.h. die Krankenversicherungen,<br />

<strong>in</strong> deren Auftrag Serviceanbieter agieren, <strong>in</strong>dem sie ihnen die operative<br />

Durchführung ihrer Gesundheits- Telefonservices oder eService - Portale übertragen.<br />

Aber auch Leistungserbr<strong>in</strong>ger und Patienten selbst werden als Kunden angesprochen.<br />

Zur Zeit f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> der Branche e<strong>in</strong>e strategische Neupositionierung dieser Unternehmen<br />

statt. Man kommt zu der Erkenntnis, dass man alle<strong>in</strong> mit dem Betreiben<br />

von Call- Centern und onl<strong>in</strong>e - Gesundheitsportalen zukünftig nicht ausreichend positioniert<br />

ist. Stärkere <strong>in</strong>haltliche Aufrüstungen des Angebotes s<strong>in</strong>d unerlässlich. Nach<br />

E<strong>in</strong>schätzungen von Branchenteilnehmern wird hier e<strong>in</strong> Konzentrationsprozess <strong>in</strong><br />

dem derzeit unübersichtlichen Markt e<strong>in</strong>setzen.<br />

Aufgaben, die von e<strong>in</strong>em Gesundheitsdienstleister als Kooperationspartner im Rahmen<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> übernommen werden können, s<strong>in</strong>d:<br />

• Aufklärung und Information von Patienten und Ärzten über das <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

Programm<br />

• Bereitstellung von krankheits- wie auch nicht krankheitsspezifischen Informationen<br />

für Patienten wie Professionen (z.B. Onl<strong>in</strong>e- Datenbanken)<br />

• Die Entwicklung von Prozessabläufen für die am <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programm<br />

Beteiligten<br />

• Mithilfe bei Aufbereitung und Verteilung von Leitl<strong>in</strong>ien an beteiligte Ärzte und Patienten<br />

(auf CD ROM, im Internet etc.)<br />

• Unterstützung beim Aufbau und der Vernetzung von Datenbanken der am <strong>Disease</strong><br />

<strong>Management</strong> Beteiligten<br />

• Entwicklung und Implementierung von Patienten- und Ärzte<strong>in</strong>formationssystemen<br />

und Rem<strong>in</strong>der - Systemen<br />

• Durchführung von Rem<strong>in</strong>dern

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!