12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 312<br />

Zwar weist der HEDIS- Benchmark<strong>in</strong>gdatensatz für Diabetes (Tabelle 5) bisher nur<br />

sechs Kriterien auf. Es wird aber diskutiert, auch ihn um weitere Indikatoren der Ergebnisqualität<br />

und der Patientenzufriedenheit zu erweitern.<br />

Für die Reakkreditierung und das Benchmark<strong>in</strong>g der Programme können daher ca.<br />

10-15 Indikatoren des krankheitsspezifischen Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes ausgewählt,<br />

durch die Kasse <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em neuen Datensatz zusammengefasst und an die Institution,<br />

die die Reakkreditierung bzw. das Benchmark<strong>in</strong>g durchführt (z.B. das Bundesversicherungsamt),<br />

weitergeleitet werden. Die ausgewählten Indikatoren sollten durch die<br />

Spitzenverbände e<strong>in</strong>heitlich bestimmt und festgelegt werden. Als Bewertungsgrundlage<br />

der krankheitsspezifischen Kriterien könnte dann der Prozentsatz der Erfüllung<br />

spezifischer Kriterien herangezogen werden, wie z.B. der Prozentsatz der e<strong>in</strong>geschriebenen<br />

Diabetiker, die jährlich zum Augenarzt überwiesen werden. Tabelle 6<br />

zeigt e<strong>in</strong> Beispiel für e<strong>in</strong>en derartigen "verkürzten" Benchmark<strong>in</strong>gdatensatz zur<br />

Reakkreditierung für e<strong>in</strong> Diabetesprogramm. E<strong>in</strong> solcher Datensatz kann für alle <strong>Disease</strong><br />

<strong>Management</strong> Programme <strong>in</strong> der Gesetzlichen Krankenversicherung auf dem<br />

Boden des zentralen Benchmark<strong>in</strong>gdatensatzes erstellt werden.<br />

Tabelle 6: "Verkürzter" Benchmark<strong>in</strong>gdatensatz für die Reakkreditierung am Beispiel<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programms für Diabetes Mellitus.<br />

Benchmark<strong>in</strong>gdatensatz Diabetes für die Reakkreditierung<br />

- Wurde der HbA1c erhoben: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Ist der HbA1c– Zielwert erreicht: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Wurde der LDL- Cholester<strong>in</strong>wert erhoben: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Ist der LDL- Cholester<strong>in</strong>zielwert erreicht: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Wurde der Blutdruck gemessen: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Erfolgte e<strong>in</strong>e Augenuntersuchung <strong>in</strong> diesem Jahr: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Erfolgte e<strong>in</strong>e Fuß<strong>in</strong>spektion <strong>in</strong> diesem Jahr: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Erfolgte e<strong>in</strong> Test auf Mikroalbum<strong>in</strong>urie: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Nahm der Patient an Patientenschulungen teil : ja / ne<strong>in</strong><br />

- Fand e<strong>in</strong>e <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programm- Ärztefortbildung statt: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Wurden Rem<strong>in</strong>der für Ärzte e<strong>in</strong>gesetzt: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Wurden Rem<strong>in</strong>der für Patienten e<strong>in</strong>gesetzt: ja / ne<strong>in</strong><br />

- Wurden die def<strong>in</strong>ierten Schnittstellen e<strong>in</strong>gehalten (Überweisungen zu Fachärzten): ja / ne<strong>in</strong><br />

[Quelle: Eigene Darstellung]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!