12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Aufbau Seite 188<br />

Die vom Gesetzgeber vorgegebenen Komponenten werden im vorgestellten Vorschlag<br />

spezifiziert. Die folgenden <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Komponenten dienen der<br />

Ausgestaltung der gesetzlichen Anforderungen:<br />

• Krankheitskoord<strong>in</strong>ator<br />

• Benchmark<strong>in</strong>gdatensatz<br />

• Entscheidungsunterstützung<br />

• Rem<strong>in</strong>dersysteme<br />

• Informationssysteme<br />

• Fortbildung für Ärzte<br />

• Datenbanken<br />

10.1.1 <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Module<br />

Zum Aufbau e<strong>in</strong>es <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programms werden drei spezifische Modultypen<br />

vorgeschlagen: Das E<strong>in</strong>schreibemodul, das Basismodul sowie Ergänzungsmodule<br />

zur spezifischen Therapie des Risikoprofils und von Komplikationen/ Folgeerkrankungen<br />

(Tabelle 1). Das Zusammenspiel der Module wird <strong>in</strong> Abbildung 1 dargestellt.<br />

Tabelle 1: Modultypen im <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> Programm<br />

Modultyp<br />

Beschreibung<br />

E<strong>in</strong>schreibemodul Das E<strong>in</strong>schreibemodul spezifiziert<br />

die mediz<strong>in</strong>ischen E<strong>in</strong>schreibekriterien<br />

auf dem Boden evidenzbasierter<br />

Leitl<strong>in</strong>ien. Das E<strong>in</strong>schreibemodul<br />

be<strong>in</strong>haltet auch das E<strong>in</strong>schreibeverfahren<br />

mit E<strong>in</strong>teilung der Patienten <strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>e von drei <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong><br />

– Gruppen (nach Risikostratifizie-<br />

rung)<br />

Basismodul Das Basismodul umfasst die Komponenten<br />

e<strong>in</strong>es <strong>Disease</strong> <strong>Management</strong>s<br />

für die Basistherapie e<strong>in</strong>er<br />

Erkrankung. Je nach Risikostratifizierung<br />

werden diese Komponenten<br />

e<strong>in</strong>zeln oder <strong>in</strong> unterschiedlichen<br />

Komb<strong>in</strong>ationen e<strong>in</strong>gesetzt.<br />

Aufgabe<br />

Qualitätssicherung<br />

Sicherung der Kosten-Effektivität<br />

Risikostratifizierung der Patienten<br />

Sicherung von Qualität, Diagnose und<br />

Kosteneffektivität der Versorgung<br />

durch Umsetzung evidenzbasierter<br />

Leitl<strong>in</strong>ien <strong>in</strong> die Regelversorgung, Entscheidungsunterstützung,<br />

<strong>in</strong>dividuelle<br />

Therapieempfehlungen und Rem<strong>in</strong>der.<br />

Schulung des Patienten und Unterstützung<br />

des Selbstmanagements;<br />

Datenerhebung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!