12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 62<br />

tes und e<strong>in</strong>es Endokr<strong>in</strong>ologen e<strong>in</strong> Team aus Diabetes<br />

Schulungspersonal, Diätberater<strong>in</strong>nen, e<strong>in</strong>em Apotheker,<br />

e<strong>in</strong>em Qualitätsmanagementbeauftragten, e<strong>in</strong>em Case<br />

Manager, Verwaltungsmitarbeitern und Patienten gebildet.<br />

Das Team trifft sich zweimal monatlich um das Programm<br />

und se<strong>in</strong>e Ergebnisse zu evaluieren, Verbesserungsvorschläge<br />

umzusetzen und neue Ideen zu entwickeln.<br />

Komponenten: Evidenzbasierte Leitl<strong>in</strong>ien (Tabelle 6) und Implementierung<br />

durch spezielle Fortbildungsangebote für Ärzte.<br />

Informationstechnologie- basiertes Entscheidungsunterstützungssystem<br />

(Tabelle 7).<br />

mit Patientendatenverwaltung<br />

Ergebnisse:<br />

Quartalsweiser Bericht an Leistungserbr<strong>in</strong>ger (Abbildung<br />

4).<br />

Organisationsmanagement (Reorganisation des Praxisablaufs<br />

und Entscheidungsunterstützung).<br />

Rem<strong>in</strong>der- System.<br />

Patientenschulung (Tabelle 10).<br />

Evaluation.<br />

Senkung der durchschnittlichen HbA1c-Werte der e<strong>in</strong>geschriebenen<br />

Diabetiker von 12.2% (1994) auf 10.4%<br />

(1996).<br />

Zunahme der Augenh<strong>in</strong>tergrunduntersuchungen von<br />

Kritik:<br />

47,3% (1994) auf ca. 53,2% (1996).<br />

Zunahme der Schulungen pro Patient von 52% auf 78%.<br />

Der E<strong>in</strong>fluss e<strong>in</strong>zelner Komponenten auf die Ergebnisse<br />

kann nicht evaluiert werden. Ebenso wenig kann der E<strong>in</strong>fluss<br />

von Faktoren, wie z.B. die Veröffentlichung von Programmergebnissen<br />

im Rahmen des HEDIS- Benchmark<strong>in</strong>gprojektes<br />

abgeschätzt werden. Das Programm<br />

wurde <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Managed Care Umgebung implementiert,<br />

so dass auf Arzneimittelverschreibungsdaten, Labordaten<br />

und Patientendaten e<strong>in</strong>fach zugegriffen werden konnte.<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!