12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Komponenten / Erkrankungen Seite 77<br />

Programmstruktur: Es handelt sich um e<strong>in</strong>en systematischen Ansatz, der unterschiedliche<br />

Interventionen <strong>in</strong>tegriert. Die Programmbestandteile<br />

wurden im stationären Ablauf und <strong>in</strong> der ambulanten<br />

Nachbetreuung implementiert.<br />

Komponenten: Algorithmus / Leitl<strong>in</strong>ie für stationären Aufenthalt (Cl<strong>in</strong>ical<br />

Pathway).<br />

Individualisierte Patientenschulung (Tabelle 21).<br />

Spezialsprechstunde (Abbildung 5).<br />

Ambulante Betreuung (Tabelle 22).<br />

Compliance Monitor<strong>in</strong>g / Telemanagement (CHF Tel-<br />

Assurance TM )(Tabelle 21).<br />

Ergebnisse: Aufgrund der Implementierung des Patientenalgorithmus<br />

konnten die direkten Kosten um 50% gesenkt werden.<br />

Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer <strong>in</strong> der Kl<strong>in</strong>ik konnte<br />

um 2.2 Tage von 6.2 auf 4.0 Tage gesenkt werden.<br />

Nach E<strong>in</strong>führung des Algorithmus verbesserten sich die<br />

Parameter der Prozessqualität wie tägliches Wiegen, Frequenz<br />

der Diätberatung, Dokumentation der l<strong>in</strong>ksventrikulären<br />

Funktion, Verschreibung der <strong>in</strong>dizierten Medikamente,<br />

Planung der ambulanten Weiterbetreuung.<br />

Senkung der Gesamtkosten durch die Implementierung<br />

von ambulanter Betreuung zu Hause. Ca. 10% aller Herz<strong>in</strong>suffizienzpatienten<br />

nahmen e<strong>in</strong>e ambulante Betreuung<br />

zu Hause <strong>in</strong> Anspruch. Die Kosten für die ambulante<br />

Betreuung s<strong>in</strong>d wesentlich niedriger als die Kosten für e<strong>in</strong>e<br />

Krankenhause<strong>in</strong>weisung über die Notaufnahme.<br />

Die durchschnittliche Compliance der Patienten mit täglich<br />

telefonisch Gewicht und def<strong>in</strong>ierte Symptome zu berichten<br />

betrug 89,5%.<br />

Kritik: Der Implementierung von Algorithmen <strong>in</strong> der stationären<br />

Therapie wird oft erheblicher Widerstand mit dem Vorwurf<br />

der Standardisierung der Therapie entgegengesetzt. Insbesondere<br />

mangelnde Mitarbeit von Ärzten, ungenügende<br />

Dokumentation, ke<strong>in</strong>e zeitnahe Bereitstellung von Daten<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!