12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Leitl<strong>in</strong>ien und Patientenschulung Seite 107<br />

Tabelle 5: Auswertung von Studien, die die Effektivität von Leitl<strong>in</strong>ien bzw. ihrer<br />

Empfehlungen gemessen haben<br />

59 Studien<br />

Von 1976 – 1992<br />

(24 kl<strong>in</strong>ische Empfehlungen, 27 präventive Empfehlungen, 8 Verfahrensauswahlen)<br />

59 (=100 %) Messung der Prozessqualität<br />

51 (= 86 %) positiver Effekt<br />

11 (= 19 %) Messung der Ergebnisqualität<br />

09 (= 15 %) positiver Effekt<br />

[Quelle: Grimshaw und Russell, 1993]<br />

1995 überprüften Grimshaw und Mitarbeiter erneut Leitl<strong>in</strong>ien auf ihre Effektivität h<strong>in</strong><br />

[Grimshaw et al., 1995]. Dieses Mal wurde die Verbesserung der Prozess- bzw. Ergebnisqualität<br />

gemessen. Es wurden e<strong>in</strong>undneunzig Studien aus den Jahren 1976<br />

bis 1994 berücksichtigt. Bei 87 Arbeiten wurde die Prozessqualität gemessen. Von<br />

den 87 Studien wiesen 89 % e<strong>in</strong>e Verbesserung auf. In den siebzehn Arbeiten, <strong>in</strong><br />

denen die Ergebnisqualität gemessen wurde, waren 64,7 % durch e<strong>in</strong>e Verbesserung<br />

des Ergebnisses gekennzeichnet.(Tabelle 6)<br />

Tabelle 6: Auswertung von Studien, die die Effektivität von Leitl<strong>in</strong>ien bzw. ihrer<br />

Empfehlungen gemessen haben<br />

91 Studien<br />

von 1976-1994<br />

(35 Kl<strong>in</strong>ische Empfehlungen, 34 Präventive Empfehlungen, 22 Verfahrensauswahl)<br />

87 (= 96%) Messung der Prozessqualität<br />

81 (= 89%) Verbesserung (um 0-9% bei >39% der Studien)<br />

17 (= 19%) Messung der Ergebnisqualität<br />

11 (= 13%) Verbesserung (um 0-9% bei >39% der Studien)<br />

[Quelle: Grimshaw et al., 1995]<br />

Die Ergebnismessungen s<strong>in</strong>d generell <strong>in</strong> Form von:<br />

• Gesundheitseffekten (erfolgreiche Behandlungsfälle und gewonnene Lebensjahre)<br />

• ökonomischem Nutzen (direkte und <strong>in</strong>direkte Kosten sowie <strong>in</strong>tangibler Nutzen)<br />

• Nutzwerten (qualitätsadjustierten Lebensjahren)<br />

aufgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!