12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 272<br />

Tabelle 29: Spezielle Therapiemöglichkeiten autonomer Diabetesneuropathien<br />

Herz-Kreislauf-System<br />

• Kardiovaskuläre Neuropathie:<br />

Im allgeme<strong>in</strong>en ke<strong>in</strong>e spezielle Behandlung notwendig (wichtig: Diagnose und Therapie von koronarer<br />

Herzkrankheit und Herz<strong>in</strong>suffizienz)<br />

• Orthostasesyndrom:<br />

Allgeme<strong>in</strong>e Maßnahmen: liberalisierte Kochsalzzufuhr, körperliches Tra<strong>in</strong><strong>in</strong>g, Schlafen mit erhöhtem<br />

Kopfteil (Verm<strong>in</strong>derung der Diurese), Kompressionsstrümpfe, Beachtung hypoton wirkender<br />

Pharmaka<br />

Fludrocortison (beg<strong>in</strong>nend mit niedriger Dosierung bei Beachtung von NW)<br />

Blutdrucksteigernd wirksame Medikamente mit kurzer Halbwertszeit (z. B. Midodr<strong>in</strong>)<br />

Gastro<strong>in</strong>test<strong>in</strong>ales System<br />

• Gastroparese:<br />

Pharmakotherapie: Metoclopramid, Domperidon, Erythromyc<strong>in</strong><br />

Jejunostomie / Ernährungssonde (nur <strong>in</strong> Ausnahmefällen)<br />

• Diarrhoe:<br />

Synthetische Opioide (Loperamid)<br />

Clonid<strong>in</strong> (Alpha- 2- Rezeptor-Agonist)<br />

Antibiotika: Doxycycl<strong>in</strong>, Ampicill<strong>in</strong><br />

Andere Substanzen (nach spezieller Ätiologie der Diarrhoe): Pankreasenzyme, Colestyram<strong>in</strong>,<br />

Psyllium-Samen, Kaol<strong>in</strong> und Pekt<strong>in</strong>, Octreotid (Somatostat<strong>in</strong>analogon)<br />

• Obstipation:<br />

Volumenfördernde Maßnahmen: reichlich Flüssigkeit, Ballaststoffe (Psylliumsamen)<br />

Bewegung<br />

Osmotisch wirksame Laxanzien: Laktulose, Magnesiumsulfat, Natriumsulfat<br />

Motilitäts- und sekretionswirksame Laxantien: Bisacodyl, Antrach<strong>in</strong>one<br />

Versuch mit Prok<strong>in</strong>etika: Metoclopramid, Domperidon<br />

• Stuhl<strong>in</strong>kont<strong>in</strong>enz:<br />

Antidiarrhoika<br />

Biofeedback-Techniken<br />

Pupillomotorisches System<br />

H<strong>in</strong>weis für den Patienten auf verm<strong>in</strong>derte Dunkeladaption und Gefährdung bei Nachtbl<strong>in</strong>dheit<br />

Glaukomgefährung (Kontrolle des Augendrucks)<br />

Urogenitales System<br />

• Diabetische Zystopathie:<br />

Selbstkatheterisation<br />

Parasympathikomimetika (zum Beispiel Carbachol, Distigm<strong>in</strong>)<br />

Diagnose und Therapie e<strong>in</strong>er Prostatahyperplasie („bladder- outlet- obstruction“): konservative<br />

(zum Beispiel Hyperthermie, Ballondilatation, Alpharezeptorenblocker) oder operative urologische<br />

Maßnahmen (Prostataresektion)<br />

Gegebenenfalls antbiotische Therapie<br />

• Erektile Dysfunktion<br />

Vermeidung medikamentöser Nebenwirkungen (bed<strong>in</strong>gt durch Antihypertonika, Tranquilizer, Antidepressiva)<br />

Sildenafil (Viagra ® )<br />

Erektionshilfesysteme (Vakuumpumpe)<br />

Intraurethrale Applikation von Alprostadil (MUSE ® )<br />

Schwellkörper- Auto<strong>in</strong>jektionstherapie (SKAT)<br />

Schwellkörperimplantat<br />

Trophik<br />

• Neuropathischer Fuß (neuropathisches Ulkus, Neuroarthropathie und –osteopathie):<br />

Fußpflege (Schulung)<br />

Druckentlastung (Vorfußentlastungsschuh, orthopädische E<strong>in</strong>lage und Schuhversorgung)<br />

Infektionsbekämpfung (Antibiotika, Des<strong>in</strong>fektion)<br />

Lokale chirurgische Maßnahmen (Abtragen von Nekrosen, Kallus und Granulationsgewebe;<br />

Strahlresektion, Endgliedamputation), konservative oder operative Therapie e<strong>in</strong>er AVK.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!