12.11.2012 Aufrufe

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

Disease Management in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Disease</strong> <strong>Management</strong> <strong>in</strong> <strong>Deutschland</strong> – Diabetes Mellitus Seite 257<br />

Der günstige E<strong>in</strong>fluss von Gewichtsmanagementprogrammen auf Fettstoffwechselstörungen<br />

ist h<strong>in</strong>reichend bekannt [Andersen et al., 1999; Lean et al., 1997]. Die<br />

Grundlage des Gewichtsmanagements bei Diabetikern entspricht dem Basisprogramm<br />

für nichtdiabetische Übergewichtige, dessen Hauptkomponente e<strong>in</strong>e Verhaltensmodifikation<br />

mit den Schwerpunkten Ernährungs- und Bewegungstherapie ist.<br />

Abbildung 18: Stufenplan lipidsenkender Maßnahmen beim Diabetes Mellitus<br />

Komb<strong>in</strong>ationsbehandlung<br />

Pharmakologische Monotherapie<br />

Optimierung des Glukosestoffwechsels, Umstellung der Ernährungsgewohnheiten,<br />

Steigerung der körperlichen<br />

Aktivität<br />

[Quelle: In Anlehnung an Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft, 1996]<br />

E<strong>in</strong> entsprechendes Therapieschema hierzu ist im Anhang aufgeführt.<br />

(3) Risiko: Hypertonie<br />

Def<strong>in</strong>ition und Klassifikation<br />

Von der WHO/ ISH und der JNC wurde folgende Def<strong>in</strong>ition für das Vorliegen e<strong>in</strong>es<br />

Bluthochdrucks gegeben: E<strong>in</strong> Bluthochdruck besteht bei Erwachsenen (≥18 Jahre),<br />

die nicht antihypertensiv vorbehandelt s<strong>in</strong>d, wenn folgende Blutdruckwerte bei mehrfacher<br />

Messung an m<strong>in</strong>destens zwei verschiedenen Tagen vorliegen [Chalmers,<br />

1999; JNC VI, 1997]:<br />

Systolischer Blutdruck: ≥ 140 mmHg und / oder<br />

diastolischer Blutdruck: ≥ 90 mmHg<br />

Die World Health Organisation, die International Society of Hypertension sowie das<br />

Jo<strong>in</strong>t National Committee on Detection, Evaluation and Treatment of High Blood<br />

Pressure haben <strong>in</strong> ihren Def<strong>in</strong>itionen der Hypertonie und ihrer E<strong>in</strong>teilung <strong>in</strong> Kategorien<br />

den Begriff "hochnormaler Blutdruckbereich" neu e<strong>in</strong>geführt. Danach gelten Per-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!