09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schulsozialarbeit contra Gewalt 137<br />

Bei der vorgestellten Analyse wurden alle Schülerinnen und Schüler als Gesamtheit<br />

betrachtet. Die Erfahrungsperspektive der Eltern und Schulsozialarbeiter<br />

dürfte sich in der Regel nicht auf die Schule als Gesamtheit richten,<br />

sondern auf Individuen und Klassen, und die Entwicklungen auf der Makro-<br />

und der Mikro- sowie Mesoebene können unterschiedlich verlaufen. Untersucht<br />

man die Entwicklung der Viktimisierungsraten kohortenspezifisch,<br />

wird deutlich, dass sich die Zugänge erheblich verändert haben. Schaubild 2<br />

zeigt die kohortenspezifische Veränderung von Viktimisierungshäufigkeiten,<br />

wobei die Antworten der Befragten auf die Frage „Wie oft bist du in diesem<br />

Schuljahr in der Schule oder auf dem Schulweg schon einmal geschlagen<br />

worden?“ standardisiert wurden. 2 Ein positiver Wert ist als überdurchschnittliche<br />

Viktimisierungsbelastung zu interpretieren. In der Grafik kann jede der<br />

Linien als Verlauf der Gewaltbelastung einer Kohorte interpretiert werden.<br />

Viktimisierungen: Körperverletzung<br />

0,3<br />

0,2<br />

0,1<br />

0,0<br />

-0,1<br />

-0,2<br />

-0,3<br />

bis 12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16 und<br />

älter<br />

1<br />

bis 12<br />

14<br />

13<br />

15<br />

16 und<br />

älter<br />

2<br />

14<br />

15<br />

16 und<br />

älter<br />

13<br />

bis 12<br />

3<br />

Erhebung-Welle<br />

16 und<br />

älter<br />

15<br />

4<br />

13<br />

14<br />

16 und<br />

älter<br />

15<br />

14<br />

5<br />

Kohorte<br />

Geb. 1992<br />

Geb. 1991<br />

Geb. 1990<br />

Geb. 1989<br />

Geb. 1988<br />

Geb. 1987<br />

Geb. 1986<br />

Geb. 1992<br />

Geb. 1991<br />

Geb. 1990<br />

Geb. 1989<br />

Geb. 1988<br />

Geb. 1987<br />

Geb. 1986<br />

Abbildung 2: Kohortenspezifische Lebenslaufeffekte für erlittene Körperverletzungen<br />

Die Fragestellung lautete: „Wie oft bist du in diesem Schuljahr in der Schule<br />

oder auf dem Schulweg schon einmal von Mitschüler/innen geschlagen<br />

worden?“<br />

2 Unter �Standardisierung’ versteht man die Lineartransformation einer Variable, so dass<br />

der Mittelwert null und die Standardabweichung eins ist (Gaensslen & Schubö 1976, S.<br />

69).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!