09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

62<br />

Daniela Pollich<br />

Tabelle 1: Klassengrößen der Gewalttäter-Gruppen und mittlere Häufigkeiten von<br />

Gewaltdelikten<br />

2003<br />

mittlere Gewalthäufigkeiten und Varianzen<br />

Tätergruppe Größe % KVoW KVmW Raub HaTaRaub<br />

x s² x s² x s² x s²<br />

Nicht-Täter 1631 84,3 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Mittelschwere<br />

Täter<br />

269 13,9 2,3 5,3 0,1 0,2 0,3 0,6 0,1 0,2<br />

Intensivtäter 35 1,8 17,0 93,8 3,3 51,2 5,1 84,5 0,3 2,8<br />

2004<br />

mittlere Gewalthäufigkeiten und Varianzen<br />

Tätergruppe Größe % KVoW KVmW Raub HaTaRaub<br />

x s² x s² x s² x s²<br />

Nicht-Täter 1722 88,4 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Mittelschwere<br />

Täter<br />

187 9,6 2,1 4,2 0,2 0,3 0,1 0,1 0,1 0,3<br />

Intensivtäter 39 2,0 11,9 112,3 2,7 41,1 5,7 80,4 2,3 29,5<br />

2005<br />

mittlere Gewalthäufigkeiten und Varianzen<br />

Tätergruppe Größe % KVoW KVmW Raub HaTaRaub<br />

x s² x s² x s² x s²<br />

Nicht-Täter 1745 90,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Mittelschwere<br />

Täter<br />

153 7,9 2,4 5,8 0,1 0,3 0,2 0,4 0,0 0,0<br />

Intensivtäter 40 2,1 14,6 149,5 2,7 26,3 6,6 92,7 1,2 9,9<br />

2006<br />

mittlere Gewalthäufigkeiten und Varianzen<br />

Tätergruppe Größe % KVoW KVmW Raub HaTaRaub<br />

x s² x s² x s² x s²<br />

Nicht-Täter 1782 92,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0 0,0<br />

Mittelschwere<br />

Täter<br />

133 6,9 2,2 6,3 0,1 0,1 0,3 1,9 0,0 0,0<br />

Intensivtäter 21 1,1 25,2 260,0 3,8 117,9 3,4 49,2 0,1 0,2<br />

Im Zuge weiterer Analysen zeigt sich, dass die Intensivtäter, die hier nur anhand<br />

der begangenen Gewaltdelikte klassifiziert sind, verstärkt auch andere<br />

Delikte begehen, d.h., dass es sich hier um versatile Täter handelt. 26 In etwas<br />

geringerem Maße gilt dies auch für die mittelschweren Täter. Überdies<br />

26 Farrington, D. P. & West, D. J.: Criminal, penal and life histories of chronic offenders:<br />

Risk and protective factors and early identification. Criminal Behavior and Mental<br />

Health, 1993, 3, S. 492<strong>–</strong>523; Piquero, A. R.: Frequency, specialization, and violence in<br />

offending careers. Journal of Research in Crime and Delinquency, 2000, 23, S. 392<strong>–</strong>418;<br />

Brame, R., Mulvey, E. P. & Piquero, A. R.: On the Development of Different Kinds of<br />

Criminal Activity. Sociological Methods & Research, 2001, 29 (3), S. 319<strong>–</strong>341.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!