09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Straftäterbehandlung und langer Freiheitsentzug<br />

Ein europäischer Vergleich<br />

Kirstin Drenkhahn<br />

Gliederung<br />

1. Einleitung<br />

2. Regeln des Europarats zur Straftäterbehandlung<br />

3. Vergleichende Untersuchung von<br />

Lebensbedingungen im Langstrafenvollzug<br />

in Europa<br />

1. Einleitung 1<br />

4. Ergebnisse zu Behandlungs- und<br />

Trainingsmaßnahmen<br />

5. Fazit<br />

<strong>Lange</strong>r Freiheitsentzug ist ein Problemfeld im europäischen Strafvollzug. In<br />

vielen Ländern Europas haben in den letzten Jahren ausweislich der SPACE<br />

I-Berichte 2 sowohl die Anteile von Gefangenen mit langen Freiheitsstrafen<br />

an der Strafgefangenenpopulation als auch ihre Anzahl zugenommen. 3 Neben<br />

langen Freiheitsstrafen gibt es in einer Reihe europäischer Länder freiheitsentziehende<br />

Sanktionen, die an eine über das Strafende hinausgehende<br />

Gefährlichkeit eines Straftäters anknüpfen (z.B. in Belgien, Dänemark,<br />

Deutschland sowie England und Wales 4 ). Diese Sanktionen werden üblicherweise<br />

in Strafanstalten vollzogen und bedeuten für die Gefangenen<br />

ebenfalls langen Freiheitsentzug. Allerdings gibt es hier keine einheitliche<br />

1 Das Projekt „Langstrafenvollzug und die Frage der Menschenrechte in Staaten der Europäischen<br />

Union“ wurde durch die Europäische Kommission im Rahmen des Programms<br />

AGIS 2006 von April 2007 bis April 2009 finanziell unterstützt.<br />

2 SPACE I ist die jährliche Statistik des Europarats über den Strafvollzug in den Mitgliedsstaaten,<br />

http://www.coe.int/T/E/Legal_affairs/Legal_cooperation/Prisons_and_alternatives/Statis<br />

tics_SPACE_I/.<br />

3 Drenkhahn, K., Dudeck, M.: Lebensbedingungen im europäischen Langstrafenvollzug,<br />

Neue Kriminalpolitik 2007, 134-138.<br />

4 Innerhalb des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland gibt es drei<br />

verschiedene Strafrechtssysteme: Nordirland, Schottland sowie England und Wales.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!