09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

366<br />

Literatur<br />

Jörg Kinzig<br />

Alex, M.: Nachträgliche Sicherungsverwahrung <strong>–</strong> eine empirische erste Bilanz. NK 4/2008,<br />

S. 150-153.<br />

Gigerenzer, G.: Das Einmaleins der Skepsis: über den richtigen Umgang mit Zahlen und<br />

Risiken. Berlin, 2 Aufl. 2002.<br />

Groß, G.: Deliktbezogene Rezidivraten von Straftätern im internationalen Vergleich. München<br />

2004. //edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00001834.<br />

Kinzig, J.: Die Sicherungsverwahrung auf dem Prüfstand. Ergebnisse einer theoretischen und<br />

empirischen Bestandsaufnahme des Zustandes einer Maßregel. Freiburg i. Br. 1996.<br />

Kinzig, J.: Die Legalbewährung gefährlicher Rückfalltäter: zugleich ein Beitrag zur Entwicklung<br />

des Rechts der Sicherungsverwahrung. Berlin 2008.<br />

Nedopil, N.: Prognosen in der Forensischen Psychiatrie. Ein Handbuch für die Praxis. Berlin<br />

und Lengerich, 3. Aufl. 2006.<br />

Volckart, B.: Zur Bedeutung der Basisrate in der Kriminalprognose, R&P 2002, S. 105-114.<br />

Volckart, B.: Die falschen Positiven und die Gerechtigkeit (Vorabdruck). In: Felber,<br />

W./Sutarski, S./Lammel, N. (Hrsg.): Kriminalprognose <strong>–</strong> psychiatrische und juristische<br />

Sicht. Jahresheft für forensische Psychiatrie. Regensburg 2004, S. 92-123.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!