09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

46<br />

Prozent<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

Theresia Höynck<br />

unter�18 18���20 21���29 30���40 über�40 unbekannt<br />

Alter�der�Täterin�in�Jahren�zum�Tatzeitpunkt<br />

Abbildung 3: Fallgruppe Neonatizide, Alter der Täterinnen nach Altersgruppen in Jahren<br />

Konsistent mit internationalen Befunden sind die Täterinnen meist ledig und<br />

zum Tatzeitpunkt ohne festen Partner, einige sind aber auch verheiratet bzw.<br />

in festen Partnerschaften. Bei den bisher ausgewerteten Fällen waren nur etwa<br />

ein Fünftel der Täterinnen allein lebend, die Übrigen lebten in einem geteilten<br />

Haushalt, sehr oft mit ihrer Herkunftsfamilie. Dies ist auch vor dem<br />

Hintergrund interessant, dass die Tatörtlichkeit jedenfalls bei den aufgeklärten<br />

Fällen weit überwiegend das eigene Zuhause ist.<br />

In fast allen Fällen waren die in den Neonatizid mündenden Schwangerschaften<br />

ungewollt. Zentrale Bedeutung kommt der Verdrängung bzw. Verheimlichung<br />

dieser Schwangerschaften zu. Die Übergänge zwischen Verdrängung<br />

und Verheimlichung/Verleugnung sind dabei so fließend, dass<br />

eine klare Differenzierung aus unserer Sicht in den meisten Fällen nur sehr<br />

schwer möglich ist. Fraglich ist dabei auch, wie zuverlässig bzw. präzise ex<br />

post im Rahmen eines Strafverfahrens gegebene Selbstauskünfte zu derartigen<br />

Vorgängen sein können. Es finden sich einerseits Fälle der vor allem<br />

von Wessel 17 beschriebenen vollständigen Schwangerschaftsverdrängung,<br />

bei der auch der Mutter die Schwangerschaft nicht bewusst ist. Solche<br />

Schwangerschaftsverdrängungen sind nicht ganz selten, konzentrieren sich<br />

nicht auf eine bestimmte Altersgruppe und kommen auch bei Mehrfachgebärenden<br />

und in allen sozialen Schichten vor. 18 Daneben gibt es Fälle, bei<br />

denen den Müttern die Schwangerschaft zwar (mehr oder weniger) bewusst<br />

17 Wessel 1998.<br />

18 Konsistent mit Amerikanische Studie zu Entbindungen nach Schwangerschaftsverdrängung<br />

Friedman/Heneghan/Rosenthal 2007, Wessel [u.a.] 2003.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!