09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schlag auf Schlag?<br />

Wechselwirkung von Gewalterfahrung und<br />

Gewalttätigkeit im Jugendalter<br />

Daniela Trunk<br />

Gliederung<br />

1. Einführung<br />

2. Ein Blick in die aktuelle<br />

Forschungslandschaft<br />

3. Daten und Methode<br />

4. Zentrale Befunde<br />

1. Einführung<br />

4.1 Viktimisierungsrisiko<br />

4.2 Gewaltzyklus<br />

4.2.1 Gewaltbelastung der Jungen<br />

4.2.2 Gewaltbelastung der Mädchen<br />

5. Zusammenfassung<br />

Wie der Beitrag von Bussmann, Erthal & Schroth 1 knüpft auch dieser an das<br />

Forschungsprojekt zur Auswirkung eines gesetzlichen Verbots von Gewalt<br />

in der Erziehung an. Im Unterschied zu diesem handelt es sich jedoch lediglich<br />

um einen Werkstattbericht. Im Fokus der Studie zur Wirkung eines gesetzlichen<br />

Gewaltverbotes stand nicht die Wechselwirkung von Gewalterfahrung<br />

und Gewalttätigkeit im Jugendalter. Mit der abweichenden thematischen<br />

Ausrichtung geht eine methodische Limitierung für die hier gegenständlichen<br />

Auswertungen einher. Dennoch kann auf Items zurück gegriffen<br />

werden, die vorsichtige Aussagen zur Wechselwirkung von Gewalterfahrung<br />

und selbst verübter Gewalt erlauben.<br />

Ziel der nachfolgenden Ausführungen ist es, Ideen für zukünftige Erhebungen<br />

und Analysen vorzustellen, die bei hinreichender empirischer Überprüfung<br />

auch einen Nutzen für Präventionsmaßnahmen unter Berücksichtigung<br />

der Entwicklungsstufen von Kindern und Jugendlichen gerieren könnten.<br />

Im Fokus stehen dabei die Fragen, ob entwicklungstypische Handlungsressourcen<br />

der befragten Jugendlichen einen Einfluss darauf haben könnten,<br />

1 Bussmann, K.-D., Erthal, C., Schroth, A.: Gewalt in der Erziehung. Ergebnisse eines europäischen<br />

Fünf-Länder-Vergleichs, 2011, im gleichen Band.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!