09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

146 D. Hermann, D. Dölling, S. Fischer, J. Haffner, P. Parzer, F. Resch<br />

Speck, K. (2006). Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit: Konzepte, Rahmenbedingungen<br />

und Wirkungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.<br />

Stadt Winterthur, (2004). Schlussbericht zur Evaluation der Offenen Jugendarbeit und<br />

Schulsozialarbeit in Winterthur. [WWW document]<br />

URL: http://www.soziales.winterthur.ch/upload/file/285Schlussbericht%20zur%20Evalua<br />

tion%20der%20OJA%20und%20SSA.pdf<br />

Tillmann, K.-J., Holler-Nowitzki, B., Holtappels, H.G., Meier, U. & Popp, U. (2007). Schülergewalt<br />

als Schulproblem <strong>–</strong> Verursachende Bedingungen, Erscheinungsformen und pädagogische<br />

Handlungsperspektiven. Weinheim/München: Juventa.<br />

Weber, M. (1990). Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriß der verstehenden Soziologie. 5.<br />

Aufl., besorgt von J. Winckelmann (1. Aufl. 1922) Tübingen: Mohr.<br />

Woll, A. (2007). Der Einfluss von Wertorientierungen und Normorientierung auf Delinquenz<br />

<strong>–</strong> eine empirische Analyse anhand von BerufsschülerInnen. Törnig, U. (Hrsg.): Wissenschaftliche<br />

Beiträge zur Sozialen Arbeit (S. 105-124). Aachen: Shaker.<br />

Wulfers, W. (1996). Schulsozialarbeit. Ein Beitrag zur Öffnung, Humanisierung und Demokratisierung<br />

der Schule. Hamburg: AOL.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!