09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI<br />

Vorwort der Herausgeber<br />

folgt, kritisch analysiert (Ostendorf). Eingebettet in diese Abteilung findet<br />

sich auch ein Beitrag zum österreichischen Maßnahmenvollzug (Holzbauer<br />

u.a.).<br />

Die dritte Abteilung befasst sich mit <strong>Delinquenzverläufe</strong>n, mit der Entwicklung<br />

delinquenter Kinder (Remschmidt u.a.), mit kriminellen Karrieren<br />

von Mehrfachtätern (Bott u.a.) sowie von Entlassenen aus dem Jugendvollzug<br />

(Hosser u.a.). Speziellere Beiträge behandeln Prozesse der<br />

Exklusion junger Migranten (Rau) und Entwicklungsdynamiken krimineller<br />

Identität (Vornholt). Schließlich werden Ergebnisse aus der neuen österreichischen<br />

Wiederverurteilungsstatistik berichtet (Hofinger u.a.).<br />

Das Gelingen der Tagung war von vielen Faktoren abhängig. Insbesondere<br />

ist die großzügige Bereitschaft der Justus-Liebig-Universität Gießen hervorzuheben,<br />

die das Hauptgebäude mit Aula und zahlreichen Räumen für diese<br />

Tagung zur Verfügung gestellt hat und mit einem Grußwort des Herrn Vizepräsidenten<br />

Prof. Dr. Mukherjee die Eröffnung eingeleitet hat. Ohne die finanzielle<br />

Unterstützung vieler Institutionen und Personen wäre die Tagung<br />

nicht durchführbar gewesen. Darunter ist besonders das Bundesministerium<br />

der Justiz zu nennen, das auch mit einem Grußwort der Frau Ministerin<br />

Brigitte Zypries, vertreten durch Herrn Parlamentarischen Staatssekretär<br />

Alfred Hartenbach, Interesse an der Tagung bekundet hat. Hervorzuheben ist<br />

auch die Unterstützung durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG,<br />

die das Tagungsprogramm und das begleitende Programmheft gedruckt<br />

sowie den Druck dieses Tagungsbandes mit einem bedeutenden Beitrag<br />

unterstützt hat. Allen Förderern sei herzlich gedankt!<br />

Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Hilfskräfte der Professur für<br />

Kriminologie der Justus-Liebig-Universität Gießen haben engagiert bei der<br />

Durchführung der Tagung mitgewirkt. Frau Carina Agel hat dabei jederzeit<br />

den Überblick behalten und die Organisation mit unermüdlichem Einsatz koordiniert.<br />

Ihr gilt auch der Dank für die Mithilfe bei der Gestaltung dieses<br />

Tagungsbandes. An der Fertigung des elektronischen Datensatzes und der<br />

Druckvorlage haben Frau Marion Heinze sowie Herr stud. jur. Julian<br />

Alfaenger, Frau stud. jur. Anna-Luisa Hoffmann, Herr cand. jur. Tim Krause<br />

und Frau stud. jur. Sevil Uguz von der Abteilung für Kriminologie, Jugendstrafrecht<br />

und Strafvollzug der Georg-August-Universität Göttingen tatkräftig<br />

mitgewirkt. Allen gilt unser herzlicher Dank!<br />

Gießen, Britta Bannenberg<br />

Göttingen, im Januar 2011 Jörg-Martin Jehle

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!