09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

252<br />

Kirstin Drenkhahn<br />

benslange Gefangene im Vollzug gibt. 18 Die sehr hohen Anteile in Deutschland,<br />

England und Finnland sind auf die Auswahl der Anstalten zurückzuführen,<br />

von denen einige vor allem lebenslange und Gefangene mit einer Sicherungssanktion<br />

aufnehmen.<br />

Auf die Frage nach dem der aktuellen Verurteilung zugrundeliegenden Delikt<br />

konnten mehrere Antworten gegeben werden. Am häufigsten wurden<br />

Tötungsdelikte (44,2 %) genannt, gefolgt von Raub (18,7 %), Eigentums-<br />

und Vermögensdelikten (17,4 %), Sexualdelikten (15,6 %), Btm.-Delikten<br />

(15 %) und Körperverletzungen (14 %).<br />

Tabelle 1: Ausgewählte Merkmale der befragten Gefangenen<br />

Alter<br />

(MW, SD)<br />

Unbefristete<br />

Sanktion (%)<br />

zeitige FS in<br />

Monaten<br />

(MW, SD)<br />

Monate<br />

verbüßt<br />

(MW, SD)<br />

Belgien 39,7 (13,0) 14,6 202,7 (123,1) 86,9 (54,7)<br />

Dänemark 37,2 (10,6) 10,0 108,1 (43,6) 51,9 (41,4)<br />

Deutschland 41,8 (11,1) 45,4 107,3 (44,0) 81,1 (67,1)<br />

England 44,3 (13,2) 60,2 105,0 (47,5) 69,0 (61,8)<br />

Finnland 37,5 (9,1) 38,5 114,2 (32,2) 59,5 (41,0)<br />

Frankreich 46,2 (11,8) 16,3 243,0 (92,1) 113,2 (67,5)<br />

Kroatien 41,7 (9,8) 0,0 157,8 (64,2) 76,7 (36,3)<br />

Litauen 35,2 (8,8) 0,0 99,9 (38,1) 58,0 (35,3)<br />

Polen 37,9 (11,6) 0,0 156,4 (73,8) 81,7 (47,6)<br />

Schweden 38,9 (9,8) 15,6 114,1 (46,3) 49,5 (35,1)<br />

Spanien 41,0 (9,0) 0,0 211,9 (83,6) 119,1 (70,1)<br />

Insgesamt 39,9 (11,2) 17,3 142,4 (79,1) 75,0 (55,5)<br />

4. Ergebnisse zu Behandlungs- und Trainingsmaßnahmen<br />

Die Fragen an die Gefangenen über Behandlungsmaßnahmen bezogen sich<br />

auf aktuelle und frühere Teilnahme. Abbildung 1 zeigt die entsprechenden<br />

Anteile der Gefangenen in den Landesstichproben. Vier nationale Stichproben<br />

stechen heraus: Belgien, Frankreich und Polen einerseits und England<br />

andererseits.<br />

In Belgien sind Behandlungsangebote zur Resozialisierung im Strafvollzug<br />

für Erwachsene erst seit dem Strafvollzugsgesetz vom 12.1.2005 vorgese-<br />

18 In Polen befanden sich 2006 185 zu lebenslanger Freiheitsstrafe verurteilte Gefangene<br />

im Strafvollzug (0,3 % der verurteilten Gefangenen), in Litauen 2007 101 (1,4 %) (jeweils<br />

letzte Zahlen aus SPACE I).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!