09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Inhalt<br />

Vorwort der Herausgeber................................................................................V<br />

I. <strong>Gewaltdelinquenz</strong><br />

1. Gewalttäter<br />

Gewalt in der Erziehung<br />

Ergebnisse eines europäischen Fünf-Länder-Vergleichs<br />

Kai-D. Bussmann, Claudia Erthal & Andreas Schroth....................................3<br />

Schlag auf Schlag?<br />

Wechselwirkung von Gewalterfahrung und Gewalttätigkeit im Jugendalter<br />

Daniela Trunk ................................................................................................17<br />

Tötungsdelikte an Kindern<br />

Erste Ergebnisse einer bundesweiten Studie, insbesondere zu Neonatiziden<br />

Theresia Höynck ............................................................................................33<br />

Zur variablen Rationalität jugendlicher Gewalttäter<br />

Klassifikation und Erklärung von Gewalthandeln<br />

Daniela Pollich ..............................................................................................53<br />

Jugendliche <strong>Gewaltdelinquenz</strong>:<br />

Ein ätiologisches Erklärungsmodell<br />

Daniel Seddig.................................................................................................71<br />

Gewaltverhalten, Sozialisation und Wertorientierungen in<br />

unterschiedlichen Schülermilieus<br />

Ergebnisse der Tübinger Schülerbefragung<br />

Melanie Wegel................................................................................................85<br />

2. Prävention<br />

Interessenkonflikte in der Evaluationsforschung:<br />

Gefährden sie die evidenzbasierte Prävention?<br />

Manuel Eisner................................................................................................99<br />

Schulsozialarbeit contra Gewalt <strong>–</strong><br />

Eine Evaluationsstudie<br />

D. Hermann, D. Dölling, S. Fischer, J. Haffner, P. Parzer & F. Resch ......129

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!