09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

202<br />

Sonja Kock, Andreas Köhler<br />

• sowie die „Handlungsempfehlungen zur Optimierung der Bekämpfung<br />

der Politisch motivierten Kriminalität-rechts-vs-NfO (Stand: 15.09.09)“<br />

sind inzwischen eingefügt.<br />

Im Ergebnis hat der Polizeiliche Staatsschutz mit dem Maßnahmenkatalog<br />

und den Handlungsempfehlungen verbesserte Instrumente zur Bekämpfung<br />

der PMK-rechts- eingeführt, die zudem eine lageangepasste Fortschreibung<br />

der Maßnahmen ermöglichen.<br />

5. Maßnahmenkatalog zur Bekämpfung der PMK-rechts-<br />

Der neue Maßnahmenkatalog basiert auf einem Zwei-Säulen-Konzept, das<br />

zum einen Handlungsempfehlungen, die kriminalpolitische Aspekte beinhalten<br />

(Handlungsbedarf, Handlungsempfehlung, Status der Umsetzung),<br />

zum anderen den (neuen) Maßnahmenkatalog der sich auf die kriminalpolizeilichen<br />

Aspekte (Interventionen, Strafverfolgung, etc.) konzentriert, umfasst.<br />

Der neue Maßnahmenkatalog beinhaltet die polizeilichen Handlungsfelder:<br />

1. Kooperation und Zusammenarbeit mit anderen Behörden, Institutionen<br />

und Einrichtungen,<br />

2. Bund-Länder-Zusammenarbeit/Abstimmung im polizeilichen Bereich,<br />

3. Aus- und Fortbildung,<br />

4. Aufbau- und Ablauforganisation, personelle und materielle Ressourcen,<br />

5. Prävention und Forschung,<br />

6. Internationale Zusammenarbeit,<br />

7. Maßnahmen anderer Behörden, Institutionen und Einrichtungen,<br />

8. Rechtliche Anpassungen und Gesetzgebung.<br />

Innerhalb der Handlungsfelder sind <strong>–</strong> im Gegensatz zum bisherigen Maßnahmenkatalog<br />

<strong>–</strong> die einzelnen Maßnahmen nicht lediglich schlagwortartig,<br />

sondern umfassend und nachvollziehbar erläutert. Dabei wird auch auf die<br />

jeweils einzubeziehenden relevanten Akteure und Adressaten einschließlich<br />

der ihnen obliegenden Aufgaben hingewiesen. Der Katalog enthält bisher<br />

nicht aufgeführte neue Einzelmaßnahmen. Ergänzt wird er durch Handlungsempfehlungen,<br />

die <strong>–</strong> spiegelbildlich zu den o. g. Handlungsfeldern des<br />

Maßnahmenkatalogs <strong>–</strong> den jeweils bestehenden Handlungsbedarf aufzeigen<br />

und Vorschläge für eine zukünftige Verbesserung enthalten. Zu jedem<br />

einzeln erkannten Handlungsbedarf und der dazu erarbeiteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!