09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Soziale Netzwerke und Prozesse der Ex- und Inklusion 467<br />

wie die Füllung der Akteure mit einem Symbol und auch Form, Farbe und<br />

Stärke der Beziehungen festzulegen.<br />

Abbildung 3: Darstellung des sozialen Netzwerks mithilfe der Software VennMaker<br />

Mit Blick auf die Auswertung der Netzwerkdaten kann an drei Aspekten<br />

angesetzt werden:<br />

1. an den Eigenschaften der Alteri,<br />

2. an den relationalen Eigenschaften der Beziehungen und<br />

3. an den (Struktur-)Eigenschaften des Netzwerks selbst.<br />

Zum ersten Aspekt lässt sich z.B. untersuchen, in welchem Ausmaß die Alteri<br />

denselben sozioökonomischen Status inne haben oder in welchem Altersspektrum<br />

sich die Kontakte bewegen. Der zweite Aspekt ermöglicht es,<br />

über die Beziehungen wichtige Akteure zu identifizieren. Welche Beziehung<br />

dauert sehr lang, welche ist besonders belastbar, woher kommt instrumentelle<br />

Hilfe, woher emotionale Unterstützung? Ein Vergleich zwischen den<br />

Netzwerken, beispielsweise anhand bestimmter Kennzahlen, kann der dritte<br />

Aspekt leisten. Hier sind Aussagen zur Netzwerkgröße, Netzwerkdichte, zur

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!