09.12.2012 Aufrufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

Gewaltdelinquenz – Lange Freiheitsentziehung – Delinquenzverläufe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16 Kai-D. Bussmann, Claudia Erthal, Andreas Schroth<br />

Auch die Definition elterlicher Erziehungsmaßnahmen wird durch ein Körperstrafenverbot<br />

beeinflusst. Am deutlichsten ist die Sensibilität für gewaltförmige<br />

Strafen in Schweden ausgeprägt, hier werden bereits leichte Körperstrafen<br />

als Gewalt bewertet. Die Gewaltdefinitionen spanischer Eltern<br />

ähneln denen in Österreich und Deutschland, so wird eine „Tracht Prügel“ in<br />

allen Ländern als Gewalthandlung eingestuft. Die einzige Ausnahme bildet<br />

Frankreich, wo die insgesamt niedrigste Sensibilität gegenüber allen Körperstrafen,<br />

zu verzeichnen ist.<br />

An der gewaltreduzierenden Wirkung eines Verbots von Gewalt in der<br />

Erziehung besteht nach diesem Ländervergleich und den zusätzlichen<br />

multivariaten Analysen kein Zweifel mehr. Die Rechtswirkung verläuft<br />

dabei sowohl indirekt über die Gewaltdefinition und die Einstellung zu<br />

erzieherischer Gewalt als auch direkt. Jedoch übertragen sich <strong>–</strong> in Konkurrenz<br />

zum Recht <strong>–</strong> eigene Züchtigungserfahrungen sowie eigenes Gewaltverhalten<br />

in Partnerschaften in die Erziehungspraxis. Ein Vergleich dieser beiden<br />

Einflussdimensionen hinsichtlich ihrer Effektgrößen offenbart, dass die<br />

Stärke der indirekten und direkten Wirkungspfade des Rechts teilweise sogar<br />

deutlich höher ausfallen als die der konkurrierenden Umwelteinflüsse. Die<br />

symbolische Bedeutung einer Rechtsreform wird daher heute noch zu sehr<br />

unterschätzt. Recht ist ein Kommunikationsmedium, dass subtile, aber<br />

durchaus nachhaltige und nachweisbare Wirkungen besitzt (Bussmann,<br />

1996, 2004).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!