11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

170seiner Frau, die auch nach der Eheschließung ihren Mann verrät, nicht wahrhaben. Thereseversucht nicht einmal, ihre Liaisons zu verstecken. George lässt sich von seiner Frau in dieIrre führen, weil er von ihr gänzlich abhängig ist. Er ist nicht <strong>im</strong> Stande, sich von ihr zulösen, obwohl ihre Ehe nur noch auf dem Papier existiert. Therese ist das Beispiel einertreulosen und skrupellosen Ehefrau, die sich ihren Mann hörig macht. Die Ehe geht letztenEndes zugrunde, Therese flieht vor Forster mit ihrem Liebhaber und ihren Kindern; diegemeinsam mit George verbrachte Zeit scheint für sie nichts zu bedeuten: George Forsterstirbt in Einsamkeit. Die ungenierte Herzlosigkeit und Gleichgültigkeit Thereses ihremMann gegenüber sind die tatsächliche Ursache des Zerfalls dieser Ehe.Eine Umkehrung des Verhältnisses zwischen Therese und George stellt die Ehe derOrleys aus Der Weg ohne Wahl dar: Hier ist es der Mann, an welchem die Frau zugrundegeht, der Mann erweist sich als ein Despot und Tyrann, welcher von seiner Frauunbedingten Gehorsam verlangt:„Ich glaube, er dachte, da die St<strong>im</strong>me der Frau, die er liebte, gehörte, so gehörte ihm dieSt<strong>im</strong>me mitsamt der Frau, und wenn die Frau während seiner Abwesenheit schönergeworden war als je zuvor, und die St<strong>im</strong>me zu einer Gewalt, die ihr alles unterwarf, so warer eben der Besitzer von alledem, und anderes kam ihm überhaupt nicht in den Sinn.“ (Z. S.60)Dem Gesagten lässt sich entnehmen, dass sich die Gruppe der Ehefrauen <strong>im</strong>Großen und Ganzen in drei Untergruppen unterteilen lässt 349 : Die erste Untergruppe bildenFrauen, für welche das Kind wichtiger als der Mann ist. Der zweiten Untergruppe sind dieweiblichen Gestalten zuzurechnen, die den Mann über das Kind stellen. Die dritteUntergruppe besteht aus Frauen, die weder als gute Gattin noch als gute Mutter einzustufensind. Dabei ist hervorzuheben, dass der Rolle der Frau als Gattin nicht so großeAufmerksamkeit geschenkt wird wie der Rolle der Mutter – das Problem desMutterdaseins bzw. der Mütterlichkeit n<strong>im</strong>mt in den <strong>Seidels</strong>chen Texten eine zentraleStellung ein, während das Problem der Ehe eine zweitrangige Rolle spielt.349 In diese Einteilung lassen sich die Gestalten Michaelas aus Michaela, Christa aus Brömseshof undCordula aus Brömseshof nicht einreihen. Michaela ist eine kinderlose Frau, die einen viel älteren Mannheiratet; der Mann ist für sie vor allem Lehrer und Meister. Da er aber zu Beginn des Romans den Tod findet,wird Michaela vor allem als eine Witwe gezeigt. Die junge Christa aus Brömseshof ist ebenfalls einekinderlose Ehefrau, das Problem des Mutterseins wird in ihrem Falle so gut wie gar nicht angesprochen. Vonden Ehen Cordula Sieres aus Brömseshof erfährt man ebenfalls nicht viel.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!