11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

202„Die Sicherheit und Haltung, über die Renée verfügte, […] waren eher anerzogen alsinnerlich begründet; sie war einmal durch die Schule der Bühne gegangen und wußte um denSelbstschutz, den eine gut beherrschte Maske verleiht.“ (M. S. 304)Die Protagonistin ist eine Schauspielerin geblieben. Dazu war sie von ihrer Natur undHerkunft prädestiniert, die stärker als Muriels Erziehungsversuche 390 waren:„Menschen, die wie du durch ihre Herkunft bis in ihren Gesichtsausdruck und ihre Art, sichzu bewegen, von Erziehung und Tradition geprägt sind, sind solchen Fehlschlüssen [dass siesich verändert haben – N. N.] vielleicht <strong>im</strong>mer ausgesetzt…“ (M. S. 256).Diese ‚schauspielerische’ Weiblichkeit wird von der Autorin <strong>Ina</strong> Seidel nicht begrüßt:aufschlussreich ist in diesem Kontext die Tatsache, dass die Protagonistin Selbstmordbegeht, aber auch die Suggestion, dass ihre Selbstzerstörung durch die Erlebnisse in derKindheit auf gewisse Weise „vorprogrammiert“ war. (vgl. M. S. 931) Renée steht auf dieseWeise für eine selbstzerstörerische Weiblichkeit: Die von ihr durchgemachte Entwicklung,auch wenn sie nur ein Schein war, verweist darauf, dass sich das Schicksal einer Frau vorallem in den Rollen der Ehefrau und Mutter zu verwirklichen habe.3.3.2.4 Die Tänzerin Andrea aus Der vergrabene SchatzIm Mittelpunkt der Erzählung Der vergrabene Schatz (1929) steht ein 33jähriger Gelehrter,Richard Solger, der sich in die 22jährige Kabaretttänzerin Andrea Leux verliebt. DieGeschichte spielt sich teils <strong>im</strong> Berlin der zwanziger Jahre, teils in Sizilien ab.Nach dem Tode seiner vermögenden Frau, die Richard eine reiche Erbschafthinterließ, lebt der Gelehrte allein in einer Berliner Pension. Die meiste Zeit widmet er derArbeit an seiner Habilitationsschrift. 391 Dank dem Geld seiner Frau ist seine Existenzgesichert und er kann ungestört seinen Forschungen nachgehen. Seinen Reichtum stellt erindes nicht zur Schau.Eines Tages zieht Andrea in die Pension ein. Bereits bei der ersten Begegnung fühltsich Richard von ihr angezogen, in der nachfolgenden Zeit bemüht er sich, die neue390 Es ist beachtenswert, dass Muriel eine Niederlage erleidet, indem sie Renée ihrer mütterlichen Einwirkungunterziehen will: eine ähnliche Niederlage verzeichnet Cornelie, deren Mütterlichkeit ihre angenommeneTochter Delphine nicht erreicht.391 Mit seiner ersten Frau hatte der Forscher zwei Töchter, die er aber nach ihrem Tod in die Obhut seinerSchwiegermutter gab.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!