11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

258Palm, Gabriele: Die Wiedereinsetzung weiblicher Werte (1927/1928). In: Gisela Brinker-Gabler (Hrsg.): Zur Psychologie der Frau. Die Frau in der Gesellschaft. Frühe Texte.Frankfurt / Main 1978. S. 326-344.Riegel, Paul /Wolfgang van Rinsum: Deutsche Literaturgeschichte. Band 10: Drittes Reichund Exil. München 2004. S. 62.San Lazarro, Clementina, di: <strong>Ina</strong> Seidel. Eine Studie. Stuttgart 1938.Sarkowicz, Hans / Alf Mentzer: Schlagwort: Seidel, <strong>Ina</strong>. In: (Dies.): Literatur <strong>im</strong> Nazi-Deutschland. Ein biographisches Lexikon. Hamburg, Wien 2000, S. 319-322.Schaser, Angelika: Frauenbewegung in Deutschland 1848-1933. Darmstadt 2006.Schauber, Vera / Hanns Michael Schindler (Hrsg.): Ilustrowany leksykon świętych. Kielce2002.Schmid-Bortenschlager, Sigrid: Besinnung auf Traditionen. He<strong>im</strong>at und Geschichte <strong>im</strong>Roman des frühen 20. Jahrhunderts. In: Gisela Brinker-Gabler (Hrsg.): Deutsche Literaturvon Frauen. München 1988, S. 235-249.Schulenburg, Margarete: Stellung und Bedeutung der Frau in den Romanen <strong>Ina</strong> <strong>Seidels</strong>.Marburg 1938.S<strong>im</strong>mel, Georg: Philosophische Kultur. Das Relative und das Absolute <strong>im</strong> Geschlechter-Problem. Leipzig 1919.Sommerfeld, Udo: <strong>Ina</strong> Seidel. Die unendliche Geschichte der Bagatellisierung einer NS-Dichterin. In: „Braunschweig konkret“ („Die Zeitung der PDS Braunschweig“).Juli/August 2004. S. 10-12.Stein-Hilbers, Marlene: Mutterschaft als soziale Institution und subjektive Erfahrung. In:Interdisziplinäre Forschungsgruppe Frauenforschung (Hrsg.): LA MAMMA!: Beiträge zursozialen Institution Mutterschaft. Köln 1989, S. 7-9.Surynt, Izabela: Erzählte Weiblichkeit bei Marie Ebner von Eschenbach. Opole 1998.Szewczyk, Grażyna Barbara: Der Mythos Mutterschaft zwischen Heiligkeit und Profanität.In: Mirosława Czarnecka (Hrsg.): Mutterbilder und Mütterlichkeitskonzepte <strong>im</strong>ästhetischen Diskurs. Wrocław 2000, S. 9-19.Szewczyk, Grażyna Barbara: Starke Mutter – ewige Mutter. Zwei Mythen und zweiParadigmata der Weiblichkeit <strong>im</strong> Werk von <strong>Ina</strong> Seidel und Getrud von Le Fort. In:Mirosława Czarnecka, Krystyna Gabryjelska, Christa Ebert (Hrsg.): Die Bilder der neuenFrau in der Moderne und den Modernisierungsprozessen des 20. Jahrhunderts. Wrocław1998. S. 225-231.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!