11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

176kennzeichnenderweise als die „Tugend“, die mit der „Versuchung“ (C. S. 21) Louloukämpfen muss. Aage erliegt <strong>im</strong>mer wieder der erotischen Anziehungskraft Loulous, fühltsich von ihr angewidert und angezogen zugleich:„Das Furchtbare ist, daß ich sie nicht liebe und doch nicht von ihr los kann. Daß ich siefliehe und an sie denke. Daß ich sie hasse und mich nach ihr verzehre.“ (C. S. 35)Die ambivalente Einstellung des Mannes zu Loulou geht dabei mit derWidersprüchlichkeit ihres Wesens einher: dem Bild der femme fatale zufolge zeigt sichLoulou als eine skrupellose Verführerin, die mit dem Mann spielt, ihn anlockt, nur um ihnzu verlassen.Loulou ist die Sinnlichkeit in Person; diese erotische Aura nutzt sie aus, um denMann an sich zu fesseln. Die Promiskuität wird zu einem wichtigen Merkmal ihresWesens. Bedenkenlos verführt Loulou auch Aages Bruder, Peter:„Sie hat mich verhext! Sie ist in meinem Blut, sie überschwemmt mein Gehirn, ich fühle sie,ich atme sie, ich schmecke sie – ich, ich bin sie, meine Haut ist ihre Haut, und das hat siegewollt und das hat sie getan, und dann hat sie mich über Bord geschmissen, und nun ist ihrdummes Gelache und ihr Hohn und ihre Verachtung. […] „Zertreten werd ich sie – mit denFüßen zertreten!“ (C. S. 286)Die Figur der Loulou steht folglich für eine gefährliche Weiblichkeit, die den Mann umjeden Preis vernichten will – ihre bedrohliche Wirkung betont auch das folgende Zitat:„Ach, dieses Weib! Dieser Raubtierdunst…“ (C. S. 186)Neben der an<strong>im</strong>alischen Komponente wird gegebenenfalls Loulous dämonischeBeschaffenheit suggeriert:„Loulou hat mich ja ausgetrunken wie ein Vampir. Als sie gesättigt von mir abfiel, als derStachel ihres ständigen, ihres saugenden Begehrens aus meinem Herzen gezogen war, da wares leer.“ (C. S. 288)Darüber hinaus wird sie als „kleines, böses Inselweib“ (C. S. 208) bezeichnet, was ihrenichtmenschliche Natur andeutet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!