11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

27infolge eines he<strong>im</strong>lichen Zigarettenkonsums einen plötzlichen, aber gnädigen Tod findet.Auch die melancholische Geschichte Vor dem Ende thematisiert das langsame Hinscheideneines lungenkranken Knaben, der in einer Heilanstalt allmählich der Realität entrückt.Einen unglücklichen Ausgang haben ebenfalls die Texte Der Vorgesetzte und Der Reiter.Während die erste Erzählung den Heldentod eines jungen Fahnenjunkers zum Themamacht und das naive aber moralisch richtige Handeln eines unerfahrenen Soldaten dermoralischen Verderbtheit seines Vorgesetzten gegenüberstellt, flieht die anonymeProtagonistin der zweiten Erzählung in den Tod, weil sie darin die einzige Rettung ihrerjungfräulichen Würde vor den Übergriffen eines gewalttätigen Soldaten sieht. Vor demHintergrund des Krieges spielt sich die Geschichte Freddys Errettung ab, derenProtagonist, ein in der Welt herumirrender, mittel- und obdachloser Junge, in der Laufbahneines Soldaten die Befreiung von einer ehrenlosen und peinlichen Existenz erblickt.Das Gegengewicht zu den den Tod umkreisenden Texten bilden die GeschichtenLisettchens Entführung und Von heut auf morgen, in denen die ersten ungestümenGefühlsregungen junger Menschen geschildert werden: die 16jährige TitelheldinLisettchen will mit ihrem Verlobten durchbrennen, die phantastischen Pläne der Liebendenwerden jedoch von einer weitsichtigen alten Amme durchkreuzt. Der Held der zweitenErzählung, ein junger, gehbehinderter Baron, verliebt sich unglücklich in ein Mädchen.Doch sein Gefühl wird nicht erwidert: die Dame seines Herzens will mit ihrer Liebe denLehrer des Jungen beschenken.Eine besondere Aufmerksamkeit verdienen die Geschichten Hochwasser, Menuettauf Tahiti und Der Tod einer Frau, weil sie verschiedene Episoden aus dem Leben alleinstehender Frauen darstellen. So ist die Liebe zu der schönen und melusinenhaften Melitta,der Tochter des unhe<strong>im</strong>lichen Inselmüllers aus der Erzählung Hochwasser 95 die Ursachedes Todes eines jungen Mannes. Menuett auf Tahiti schildert die <strong>im</strong> Jahre 1771 spielendeGeschichte einer Pariser Putzmacherin, die in der Verkleidung eines Seemanns und unterdem Decknamen René auf einem Schiff um die Welt reist und deren wahre Identität erstvon den ‚wilden’ Tahitianern entdeckt wird. Während die Frau in Menuett auf Tahiti eineuntergeordnete Rolle spielt und quasi als Eigentum des Mannes figuriert (René ist nämlicheine he<strong>im</strong>liche Liebhaberin des Admirals des Schiffes), stellt das letzte Prosastück derSammlung Hochwasser eine weibliche Gestalt in den Vordergrund: Der Tod einer Frauzeigt lediglich eine Episode aus dem Leben einer anonymen Frau: <strong>im</strong> Gegensatz zu René95 Später unter dem Titel Die Brücke und Spuk in des Wassermanns Haus abgedruckt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!