11.07.2015 Aufrufe

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

Frauenbilder im Prosawerk Ina Seidels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

199zusammen mit Rainer in einer Kirgisenjurte sitzen und eine Mahlzeit zu sich nehmen. DieFrau und den Mann überkommt das Bewusstsein, dass„<strong>im</strong> Hintergrund des Zeltes eine Dritte sich befand, - eine Dritte sich erhob wie eine Säuleaus Rauch, aus der Muriels Augen blickten wie Sterne, aus der Muriels St<strong>im</strong>me sprach: „DerTod ist ein schwarzes Kamel, das vor jeder Tür niederkniet. Der Tod ist ein Freund undBefreier.“ (R. S. 52)Sowohl Renée als auch Rainer sind also füreinander best<strong>im</strong>mt, wobei sie eine ähnlicheWandlung durchmachen müssen, d. h. den Tod als „Freund und Befreier“ akzeptieren – siemüssen folglich einen Teil ihres Selbst absterben lassen. Im Falle von Rainer ist es diekranke Abhängigkeit von seiner Mutter, <strong>im</strong> Falle Renées ist es ihre bisherige, richtungsloseExistenz und die Determiniertheit durch das Körperliche.Dass die bisherige Existenz der Protagonistin nicht d a s wirkliche Leben war, dass sie eineanderen Weg einschlagen soll, wird in der Erzählung auch mit Hilfe von Symbolen zumAusdruck gebracht. Bei der Besichtigung eines Schlosses in Italien sieht sich Renée einigeseltsam anmutende Fresken an:„Jener priesterliche Greis <strong>im</strong> Saturnzeichen des Steinbock, - ist es nicht Paladin? Die Fürstinmit dem Knaben <strong>im</strong> Stier, - Muriel mit Rainer? Wer waren die beiden <strong>im</strong> Hause der Waage,Jüngling und Mädchen, gehalten in Blick und Gebärde wie Schlafwandelnde, zur Rechtenund Linken der über dem <strong>im</strong> Gleichgewicht ruhenden Zeichen schwebenden mütterlichenGottesfrau?“ (R. S. 178)Es ist markant, dass das Mädchen Renée und der Jüngling Rainer <strong>im</strong> „Hause der Waage“stehen, was auf das zwischen ihnen herrschende Gleichgewicht und Verständnis verweist.Sie werden ebenfalls als „Schlafwandelnde“ bezeichnet, was nahe legt, dass sie zumwirklichen Leben erst noch aufwachen müssen und dass ihre bisherige Existenz keinebest<strong>im</strong>mte Richtung hatte.Nichts desto weniger markiert bereits der Vorname der Protagonistin den ihrvorbest<strong>im</strong>mten Umbruch; denn Renée bedeutet so viel wie die Neugeborene. 388 DieserUmbruch in ihrem Leben erfolgt dank der Vermittlung Muriels: Renée wird von Muriel alseine Schreibkraft angestellt und von ihrem bisherigen Leben getrennt. Der Aufenthalt der388 Vgl.: Henryk Fros / Franciszek Sowa: Księga <strong>im</strong>ion i świętych. Kraków 2004. Tom 5. S. 60.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!