06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Debatte über das Plakatgesetz<br />

[„Neue Rheinische Zeitung" Nr. 279<br />

vom 22. April 1849, Zweite Ausgabe]<br />

* Köln, 21. April. (Kammerdebatte.) Wir kommen zurück auf die Sitzung<br />

vom 13.April. 1 Nach Beantwortung der Interpellation des Abg. Lisiecki<br />

führte die Tagesordnung auf die Debatte des Plakatengesetzes J<br />

Nach Verlesung des Berichts des Zentralausschusses durch Herrn Rohrscheidt<br />

stellt Herr Wesendonck das Amendement, den Regierungsentwurf en<br />

bloc zu verwerfen.<br />

Herr Arnim (Graf) erhebt sich. Das Amendement sei unzulässig. Es<br />

komme einem Antrag auf Tagesordnung gleich. Über Regierungsvorlagen<br />

dürfe indes nicht zur Tagesordnung übergegangen werden. So setze es die<br />

Geschäftsordnung 13811 fest.<br />

Jetzt erst merken die Herren von der Linken, was die Rechte mit dem § 53<br />

der Geschäftsordnung wollte. Über Regierungsvorlagen darf nicht Tagesordnung<br />

beschlossen werden. Dieser unschuldig aussehende Satz sollte aber<br />

nicht mehr und nicht weniger sagen als: Ihr sollt keinen Regierungsvorschlag<br />

en bloc verwerfen können, sondern gezwungen sein, jeden einzelnen ihrer<br />

Paragraphen, und wären ihrer tausend, durchzudebattieren.<br />

Das ist doch selbst den Zentren zu stark. Nach einer längeren Debatte, in<br />

der von beiden <strong>Seite</strong>n der möglichste exegetische Scharfsinn aufgeboten wird,<br />

schreitet der Präsident endlich weiter, indem er das Wesendoncksche Amendement<br />

für zulässig erklärt.<br />

Herr Rupp, der große suspendierte, verfolgte, weiland durch alle Zeitungen<br />

gehetzte, aus dem seligen Gustav-Adolfs-Verein 13821 ausgestoßene Rupp<br />

hat das Wort. Herr Rupp hält eine Rede, nach der, wie die nicht minder große<br />

und lichtfreundliche Berliner „National-Zeitung" t234] meint, der Linken nicht<br />

35 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!