06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zweitens: Der Heiligenschein ist überhaupt von allen Verhältnissen der<br />

alten Gesellschaft gefallen, indem sie sich in reine Geldverhältnisse aufgelöst<br />

haben.<br />

Ebenso sind alle sogenannten höheren Arbeiten, geistige, künstlerische<br />

usw. in Handelsartikel verwandelt worden und haben dadurch ihre alte Weihe<br />

verloren. Welch großer Fortschritt war es, daß das ganze Regiment von Pfaffen,<br />

Ärzten, Juristen usw., also Religion, Jurisprudenz usw., nur mehr nach<br />

ihrem Handelswert bestimmt worden sind. 1<br />

(Drittens: Indem die Arbeit zur Ware und als solche der freien Konkurrenz<br />

unterworfen wurde, suchte man sie möglichst wohlfeil, d.h. zu möglichst niedrigen<br />

Produktionskosten, hervorzubringen. Es ist dadurch alle körperliche<br />

Arbeit unendlich leicht und einfach geworden für eine künftige Organisation<br />

der Gesellschaft. - Ins Allgemeine zu setzen.)<br />

Drittens: Indem durch die allgemeine Verkäuflichkeit die Arbeiter alles als<br />

von sich trennbar, losschlagbar konstatiert haben, sind sie erst frei geworden<br />

von der Unterordnung unter ein bestimmtes Verhältnis. Vorzug, daß der Arbeiter<br />

mit seinem Geld machen kann, was er will, sowohl gegen die Naturallieferungen<br />

als gegen die rein durch den Stand (feudalen) vorgeschriebene<br />

Lebensweise.<br />

Geschrieben Ende Dezember 1847.<br />

Nach dem Manuskript.<br />

1 (von Marx eingefügt) National-Klassenk[amp]f, Eigentumsverhältnisse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!