06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14. April 1848 verfügte der preußische König die Teilung des Großherzogtums Posen in<br />

einen östlichen, polnischen Teil und in einen westlichen, „deutschen" Teil, der nicht der<br />

Reorganisation unterlag und umgehend dem Deutschen Bund einverleibt wurde. Der<br />

königliche Erlaß vom 26. April schloß weitere Gebiete von der Reorganisation aus. Durch<br />

diese Maßnahmen und ständige Uberfälle preußischer Truppen herausgefordert, begannen<br />

d ie Aufständischen erneut den Kampf und errangen bei Miloslaw einen Sieg über<br />

die preußischen Truppen, mußten jedoch am 9. Mai 1848 vor der Übermacht ihre Waffen<br />

strecken. Der Nachfolger von Willisen, General von Pfuel, verfolgte die Teilnehmer des<br />

Aufstandes und der Partisanenbewegung mit den brutalsten Mitteln. Nach der blutigen<br />

Unterdrückung der Polen wurde die Demarkationslinie in den folgenden Monaten immer<br />

weiter nach Osten vorgeschoben, bis das zu Preußen geschlagene Gebiet schließlich drei<br />

Viertel des Territoriums des Großherzogtums Posen umfaßte. So riß Preußen weitere<br />

polnische Gebiete an sich, statt die versprochene Reorganisation durchzuführen. 103 162<br />

219 428 448<br />

133 patriotische Übertraft — aus Heines Zeitgedicht „Bei des Nachtwächters Ankunft zu<br />

Paris". 103 219<br />

134 Der Waffenstillstand zwischen Preußen und Dänemark, wurde nach längeren Verhandlungen<br />

am 26. August 1848 in Malmö (Schweden) auf sieben Monate abgeschlossen. In dem Vertrag<br />

war festgelegt, daß Schleswig-Holstein eine von Preußen und Dänemark eingesetzte<br />

vorläufige Regierung erhalten soll und die schleswigschen von den holsteinischen Truppen<br />

getrennt werden. Der Waffenstillstand machte die revolutionär-demokratischen Errungenschaften<br />

in Schleswig-Holstein zunichte und erhielt faktisch die dänische Herrschaft<br />

über die Herzogtümer aufrecht. Damit hatte sich Preußen über die Absichten des<br />

Deutschen Bundes, in dessen Namen der Krieg geführt worden war, hinweggesetzt. Dennoch<br />

stimmte die Frankfurter Nationalversammlung nach anfänglicher Weigerung am<br />

16. September 1848 diesen Waffenstillstandsbedingungen zu.<br />

Der Krieg zwischen Preußen und Dänemark wurde Ende März 1849 wieder aufgenommen<br />

und endete 1850 mit dem Siege Dänemarks. Schleswig und Holstein blieben<br />

in dänischem Besitz. 103 162 219 361<br />

? 35 Oberbefehlshaber beider Marken - Am 15. September 1848 wurde der der reaktionären<br />

Hofkamarilla nahestehende General Wrangel zum Oberbefehlshaber des Brandenburger<br />

Wehrkreises ernannt. Die Markgrafschaft Brandenburg, der ursprüngliche Kern Preußens,<br />

bestand Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Kurmark und der Neumark; daher die<br />

Bezeichnung Oberbefehlshaber „beider Marken". 103<br />

136 der denkende Geschichtsfreund — ironische Bezeichnung von Marx und Engels für Camphausen<br />

in Anspielung auf den Untertitel des damals bekannten Werkes „Allgemeine Geschichte<br />

vom Anfang der historischen Kenntniß bis auf unsere Zeiten. Für denkende Geschichtsfreunde<br />

bearbeitet von Karl von Rotteck", Bd. 1-9, Freiburg im Breisgau 1834.<br />

103 358<br />

137 Der erste Vereinigte Landtag trat auf Grund eines Königlichen Patents am 11. April 1847<br />

zusammen und tagte bis zum 26. Juni 1847. Er stellte die Vereinigung aller acht bestehenden<br />

Provinziallandtage dar, sollte nach königlichem Ermessen berufen werden und war in<br />

zwei Kurien geteilt. Die Kurie des Herrenstandes bestand aus 70 Vertretern des hohen<br />

Adels, die Kurie der übrigen drei Stände umfaßte 237 Vertreter der Ritterschaft, 182 der<br />

Städte und 124 der Landgemeinden. Die Befugnisse des Vereinigten Landtages beschränkten<br />

sich auf die Bewilligung neuer Anleihen in Friedenszeiten und auf die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!