06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nahm an der Unterdrückung der Revolution<br />

von 1848/49 in Italien und Ungarn<br />

teil. 305 509 510<br />

Ochsenbein, Johann Ulrich (1811-1890)<br />

Schweizer Staatsmann und General;<br />

Führer der Schweizer Radikalen, später<br />

der Liberalen während des Sonderbundkrieges<br />

1847; 1847 Präsident der Tagsatzung,<br />

dann Bundespräsident (1847 bis<br />

1848); 1848 Präsident des Nationalratsund<br />

Mitglied des Bundesrats (1848-1854). 16<br />

36 64-68 125 127 178-180<br />

Olfers von 1848 Vizepräsident des Oberlandesgerichts<br />

in Münster. 140<br />

Ott Demokrat aus Worringen (Rheinprovinz).<br />

581<br />

Otto, Karl Christian (geb. etwa 1818) Doktor<br />

der Philosophie, 1848 Mitglied des demokratischen<br />

Kreisausschusses in Jena. 260<br />

Otto, Karl Wunibald (geb. 1810) Chemiker,<br />

1848/49 Mitglied des Kölner Arbeitervereins,<br />

Mitglied des Bundes der Kommunisten;<br />

1852 im Kölner Kommunistenprozeß<br />

angeklagt. 584 587 588<br />

Palacky, Frantisek (1798-1876) tschechischer<br />

Historiker und bürgerlich-liberaler<br />

Politiker, reaktionärer Austroslawist und<br />

Führer der tschechischen nationalen Bewegung<br />

(„Alttschechen") um die Mitte<br />

des 19.Jahrhunderts; hatte den Vorsitz<br />

auf dem Slawenkongreß zu Prag (Juni<br />

1848), Mitglied des Reichstags zu Wien<br />

und Kremsier (1848/49), Anhänger der<br />

Habsburger Monarchie auf föderalistischer<br />

Grundlage. 171 173 282<br />

Palmerston, Henry John Temple, Lord (1784<br />

bis 1865) englischer Staatsmann, zuerst<br />

Tory, ab 1830 einer der rechten Führer<br />

der Whigs; Außenminister (1830-1841,<br />

1846-1851), Innenminister (1852-1855)<br />

und Premierminister (1855-1865). 46 49<br />

50 67 146<br />

Papst siehe Pius IX.<br />

Paskewitsch, Iwan Fjodorowitsch, Fürst zu<br />

Warschau, Graf zu Eriwan (1782-1856)<br />

russischer Generalfeldmarschall, seit Juni<br />

1831 Oberbefehlshaber der zaristischen<br />

Armee, die den Unabhängigkeitskampf<br />

Polens von 1830/31 unterdrückte, 1849<br />

Oberbefehlshaber der russischen Truppen,<br />

die an der blutigen Niederwerfung<br />

der Revolution in Ungarn teilnahmen. 281<br />

Patow, Erasmus Robert, Freiherr von (1804 bis<br />

1890) preußischer Staatsmann, gemäßigter<br />

Liberaler; 1848 Abgeordneter der<br />

preußischen Nationalversammlung (rechter<br />

Flügel); Handelsminister (April bis<br />

Juni 1848) und Finanzminister (1858 bis<br />

1862). 121<br />

Paul Karl Friedrich August (1785-1852)<br />

Prinz von Württemberg. 146<br />

Pawlow 1849 Kommandeur eines russischen<br />

Mobil-Korps. 432<br />

Peel, Sir Robert (1788-1850) englischer<br />

Staatsmann und Ökonom, gemäßigter<br />

Tory; gründete 1832 die Neukonservative<br />

Partei; Premierminister (1841-1846), hob<br />

mit Unterstützung der Liberalen 1846<br />

die Korngesetze auf. 327<br />

Perczel, Moritz (1811-1899) ungarischer<br />

General, Teilnehmer der Revolution von<br />

1848/49 in Ungarn; emigrierte nach der<br />

Niederlage der Revolution in die Türkei,<br />

später nach England. 424 513<br />

Perrone di San Martino, Ettore (1789 bis<br />

1849) General der Piemonter Armee, die<br />

1848/49 gegen Österreich kämpfte. 391<br />

Pfuel, Ernst Heinrich Adolf von (1779-1866)<br />

preußischer General, Vertreter der reaktionären<br />

Militärkamarilla; Gouverneur<br />

von Neuchätel (1832-1848), im März 1848<br />

Kommandant von Berlin, leitete im April<br />

und Mai 1848 die Niederwerfung des<br />

Aufstandes inPosen; preußischer Ministerpräsident<br />

und Kriegsminister (September<br />

bis November 1848). 7 13 14 32 56<br />

121-123 198 238 251 350 375<br />

Pfyffer, Kasimir (1794-1875) Schweizer liberaler<br />

Staatsmann, Jurist und Historiker,<br />

Mitglied des Großen Rates von Luzern<br />

seit 1826, mehrmals Abgeordneter der<br />

Tagsatzung, 1848-1863 Mitglied und<br />

1854 Präsident des Nationalrats, 1848

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!