06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1<br />

Karl Marx<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 143 vom 15. November 1848]<br />

* Köln, 14.November. Auf die Nachricht hin, daß der Redakteur en chef<br />

der „NJeuen] Rhfeinischen] Z[eitungj", Karl Marx, für heute morgen einen<br />

Erscheinungsbefehl von dem Instruktionsgerichte erhalten, hatte sich eine ansehnliche<br />

Volksmasse im Appellhofe eingefunden, um ihre Teilnahme zu<br />

bekunden und das Resultat abzuwarten. K. Marx wurde bei seinem Wiedererscheinen<br />

mit lauten Beifallsbezeugungen begrüßt und nach dem Eiserschen<br />

Saale begleitet, wo er einige Worte des Dankes für die Volksteilnahme aussprach<br />

und erklärte, daß er nur zum Schlußverhör in der Heckerschen Angelegenheit<br />

vernommen worden sei. Der ehemalige Staatsprokurator, jetzige<br />

Oberprokurator, Herr Hecker, glaube nämlich, durch ein in der „N. Rh. Z."<br />

abgedrucktes und „Hecker" unterzeichnetes Aktenstück von K. Marx 1 als Republikaner<br />

denunziert worden zu sein.<br />

2<br />

[Friedrich Engels* Gesuch<br />

um Aufenthaltsbewilligung in Bern]<br />

[Entwurf]<br />

An die Tit. Direktion der Justiz und Polizei des Kantons Bern, in Bern.<br />

Tit. erlaube ich mir infolge Anweisung des Paßbüros das Gesuch um Gestattung<br />

des Aufenthalts in Bern vorzutragen^ 4715<br />

Ich lebte in Köln (Rheinpreußen) als Schriftsteller, als ich in die infolge<br />

der in jener Stadt am 25. und 26. September d. J. ausgebrochenen Unruhen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!