06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

[Der dritte im Bunde]<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 289 vom 4. Mai 1849, Beilage]<br />

* Köln, 3.Mai. Wir haben hundertmal auf die Tatsache hingewiesen, daß<br />

Herr von Hohenzollern und sein Ministerium in der Koalition Rußlands und<br />

Österreichs „der dritte im Bunde" [395J ist. Hundertmal hat der biedere deutsche<br />

Bürger dergleichen mit Entrüstung zurückgewiesen.<br />

Nun gut: Jetzt steht es fest, daß unter den geheimen Gründen der Kammer-Auflösung<br />

[38 7 ] auch dieser war, daß nach geheimem Vertrage mit dem<br />

Olmützer Knäs 1 und dem Allerhöchsten Petersburger Prawoslawny-Zar 2 der<br />

russische Unterknäs in Sanssouci 3 sich verpflichtet hat, 40 000 Mann Preußen<br />

nach Böhmen zur Niederhaltung des Volks und als Reserve gegen die Ungarn<br />

zu stellen. Selbst in der Paulskirche ist offen davon gesprochen worden.<br />

Dazu zu schweigen, waren selbst die Zentren und ein Teil der Rechten in<br />

Berlin nicht zu bewegen. Man jagte sie also fort.<br />

Damit nicht genug: Die Berliner „National-Zeitung" [234J schreibt aus<br />

Berlin vom 1 .Mai:<br />

„Soeben erfahren wir aus ganz zuverlässiger Quelle: ,Gestern morgen erhielt<br />

die Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn vom Minister des Innern die<br />

telegraphische Depesche, daß 30 000 Mann russischer Truppen von Krakau<br />

vermittelst der Oberschlesischen Bahn (also von Krakau über Mislowitz,<br />

Kosel, Ratibor, Oderberg) nach Österreich befördert werden würden. Die<br />

Direktion der Oberschlesischen Bahn wird verständigt, daß die königl[ich] preußi-<br />

sche Regierung nichts dagegen einzuwenden habe und erwarte, daß die Bahn-<br />

direktion diesem Transport in nichts hinderlich sein würde.'<br />

Die Depesche war unterzeichnet: v.Man teuf fei."<br />

1 Franz Joseph I. - 2 Nikolaus I. - 3 Friedrich Wilhelm IV.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!