06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die französische auswärtige Politik<br />

[„Neue Rheinische Zeitung"<br />

Nr. 263 vom 4. April 1849]<br />

*Köln, 3. April. Die Sitzung der französischen Nationalversammlung vom<br />

31.März [367] zeichnete sich aus durch die Rede des „kleinen gewandten<br />

Mannes", des Herrn Thiers, der mit zynischer Offenheit und unzweideutiger<br />

Klarheit die Wiener Verträge von 1815 [368] apologisierte und als Grundlage<br />

des bestehenden politischen Zustandes Europas behauptete. War der kleine<br />

Mann nicht in vollem Rechte, als er den Widerspruch lächerlich machte, in<br />

den Tatsachen diese Verträge bestehen zu lassen, in der Rechtsphrase sie zu<br />

verleugnen? Und das war die vorsichtige Lebensart der provisorischen Regierung<br />

[330] wie Cavaignacs. Barrots auswärtige Politik war die notwendige<br />

Folge der Politik Cavaignacs, wie Cavaignacs auswärtige Politik die notwendige<br />

Folge der Politik Lamartines. Lamartine, wie die provisorische Regierung<br />

überhaupt, deren auswärtiges Organ er war, verriet Italien und Polen<br />

unter dem Vorwande, die innere Entwickelung der französischen Republik<br />

nicht zu hemmen. Das Geklirre der Waffen wäre ein Mißklang gewesen in<br />

seiner Propaganda der Redensarten. Wie die provisorische Regierung den<br />

Gegensatz der Bourgeoisklasse und Arbeiterklasse mit der Phrase der „Verbrüderung"<br />

auslöschen zu können vorgab und den Klassenkampf wegzuphantasieren,<br />

so den Gegensatz der Nationen und den auswärtigen Krieg.<br />

Unter der Ägide der provisorischen Regierung rekonstituierten sich die Unterjocher<br />

der Polen, Italiener und Ungarn gleichzeitig mit der französischen<br />

Bourgeoisie, die Ende Juni die Lamartinesche Verbrüderung in Taten setzte.<br />

Cavaignac behauptete den Frieden nach außen hin, um den Bürgerkrieg<br />

ruhig im Innern zu führen und die Vernichtung der besiegten roten Republik,<br />

der Arbeiterrepublik, durch die honette gemäßigte Republik, durch die<br />

Bourgeoisrepublik, nicht zu gefährden. Unter Cavaignac wurde in Europa<br />

die alte Heilige Allianz [167] wiederhergestellt, wie in Frankreich die neue

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!