06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Mitarbeiter der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung"; 1849 einer der Herausgeber der<br />

„Westdeutschen Zeitung"; später Mitglied<br />

der I. Internationale und der Sozialdemokratischen<br />

Partei. 582 583<br />

Robespierre, Maximilien-MaTie-Isidor de<br />

(1758-1794) Politiker der Französischen<br />

Revolution, Führer der Jakobiner; 1793/94<br />

Haupt der revolutionären Regierung. 24<br />

230 582<br />

Rodbertas- Jagetzovo, Johann Karl (1805 bis<br />

1875) preußischer Großgrundbesitzer,<br />

Nationalökonom, Ideologe des verbürgerlichten<br />

Junkertums; 1848 Führer des<br />

linken Zentrums in der preußischen Nationalversammlung,<br />

Kultusminister im<br />

Kabinett Auerswald; in der Folge Theoretiker<br />

des preußisch-junkerlichen „Staatssozialismus".<br />

6<br />

Rohrscheidt, Von preußischer Beamter, Landrat;<br />

1849 Abgeordneter der Zweiten Kammer<br />

(Zentrum). 434<br />

Röser, Peter Gerhard (1814-1865) Zigarrenmacher<br />

in Köln; 1848/49 Vizepräsident<br />

des Kölner Arbeitervereins, Herausgeber<br />

der Zeitung „Freiheit, Brüderlichkeit,<br />

Arbeit"; wurde 1850 Mitglied des Bundes<br />

der Kommunisten, 1852 einer der Hauptangeklagten<br />

im Kölner Kommunistenprozeß;<br />

später Lassalleaner. 578 579 582<br />

Rossi,Pellegrino Luigi Eduardo, comte (1787 bis<br />

1848) italienisch- französischer Ökonom,<br />

Jurist und Politiker; Professor für politische<br />

Ökonomie in Paris (1833-1840),<br />

Schüler von Smith und Malthus; 1848<br />

Ministerpräsident des Kirchenstaates. 539<br />

544 553<br />

Rossini, Gioacchino (1792-1868) italienischer<br />

Opernkomponist. 71<br />

Rothe, Karl Gustav (geb. etwa 1823) Kandidat<br />

der Theologie, 1848 Mitglied des demokratischen<br />

Kreisausschusses in Jena. 260<br />

Rüdiger, Fjodor Wassilewitsch, Graf (1783 bis<br />

1856) russischer General, nahm 1831 an<br />

der blutigen Unterwerfung Polens teil,<br />

okkupierte 1846 Krakau; beteiligte sich<br />

1849 an der Niederschlagung der Revolution<br />

in Ungarn. 432<br />

Rüge, Arnold (1802-1880) radikaler Publizist,<br />

Junghegelianer, kleinbürgerlicher<br />

Demokrat; 1844 mit Marx Herausgeber<br />

der „Deutsch-Französischen Jahrbücher";<br />

1848 Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung<br />

(linker Flügel); nach 1866<br />

Nationalliberaler. 271 323-325<br />

Rukavina, Georg (Dzuro), Freiherr von Vidovgrad<br />

(1777-1849) österreichischer Feldmarschalleutnant,<br />

1849 Feldzeugmeister,<br />

kroatischer Nationalität, kämpfte 1848/49<br />

gegen die Revolution in Ungarn. 509<br />

Rupp, Julius (1809-1884) Pastor,Teilnehmer<br />

der religiösen Bewegung der Lichtfreunde,<br />

einer der Begründer und Führer der sogenannten<br />

Freien Gemeinden; 1849 Abgeordneter<br />

der Zweiten Kammer (linker<br />

Flügel). 434-438<br />

Sack preußischer Beamter in Schlesien. <strong>351</strong><br />

Saedt, Otto Joseph Arnold (1816-1886) preußischer<br />

Justizbeamter, seit 1848 Staatsprokurator<br />

in Köln; 1852 Ankläger im<br />

Kölner Kommunistenprozeß. 301 302<br />

Saint-Just, Louis-Antoine-Leon de (1767 bis<br />

1794) Politiker der Französischen Revolution,<br />

führender Jakobiner, engster Vertrauter<br />

Robespierres. 582<br />

Saint-Simon, Claude-Henri de Rouvroy,<br />

comte de (1760—1825) französischer utopischer<br />

Sozialist. 189<br />

Sancho Panza Gestalt aus dem Roman<br />

„Don Quijote" von Cervantes. 48<br />

Schapper, Karl (etwa 1812-1870) einer der<br />

Führer des Bundes der Gerechten und des<br />

Londoner Kommunistischen Arbeiterbildungsvereins,<br />

Mitglied der Zentralbehörde<br />

des Bundes der Kommunisten;<br />

1848 Korrektor der „Neuen Rheinischen<br />

Zeitung", Mitglied des Rheinischen Kreisausschusses<br />

der Demokraten; Februar bis<br />

Mai 1849 Präsident des Kölner Arbeitervereins;<br />

1850 bei der Spaltung des Bundes<br />

der Kommunisten zusammen mit Willich<br />

Führer der gegen Marx gerichteten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!