06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

designieren bestimmen, bezeichnen, für ein<br />

Amt vorsehen<br />

Destillation Reinigung, Absonderung<br />

detachieren entsenden, absondern, abordnen<br />

(für besondere Aufgaben)<br />

devot ergeben, gefügig, unterwürfig<br />

Diäten Tagegelder (z.B. für Abgeordnete,<br />

bei Dienstreisen); Aufwandsentschädigung<br />

diffizil schwierig, heikel; peinlich genau<br />

Dioskuren unzertrennliches Freundespaar<br />

(nach den Zwillingen Kastor und Pollux<br />

aus der griechischen Sage)<br />

Diözese Kirchensprengel eines Bischofs<br />

diskontieren abrechnen, abziehen; Wechsel<br />

gegen Zinsabzug kaufen, Wechsel einlösen<br />

Diskonto Zinssatz; Zinsabzug, Zinsvergütung<br />

Diskurs Erörterung, Gespräch, lebhafte Verhandlung<br />

Disposition Anordnung, Verfügung; Plan,<br />

Entwurf<br />

Dissenter Andersdenkender, Andersgläubiger<br />

dissentieren anders denken, anderer Meinung<br />

sein; sich selbständig machen<br />

Distinktion Unterscheidung; Auszeichnung,<br />

Würde<br />

Dithyrambe schwärmerisches Loblied; begeisternde<br />

Würdigung<br />

Diversion Ablenkung, unerwarteter Streich<br />

oder Angriff, Störungsversuch<br />

Divination Weissagung, Ahnung<br />

Doktrin Lehre, Lehrmeinung; wirklichkeitsfremder<br />

Standpunkt<br />

doktrinär starr an einer Lehre festhaltend;<br />

einseitig, wirklichkeitsfremd<br />

Domäne Landgut eines Herrscherhauses oder<br />

Staates<br />

dorischer Akzent harte, strenge Aussprache<br />

(nach dem altgriechischen Volksstamm<br />

der Dorer)<br />

Dualis Zweiheit, Zwiespältigkeit<br />

düpieren überlisten, täuschen<br />

Dynast Herrscher, regierender Fürst<br />

ecrasieren vernichten, zerschmettern, erdrücken<br />

Edikt Erlaß, Verordnung<br />

egalitär auf Gleichheit gerichtet<br />

Ehren veralteter, oft ironisch gebrauchter<br />

Titel zu bürgerlichen Namen, eine Entstellung<br />

der alten, ursprünglich höflichen<br />

Anrede „Er"<br />

eklatant glänzend, aufsehenerregend, schlagend,<br />

deutlich<br />

elegisch wehmütig, klagend, sanft rührend<br />

Emanzipation Befreiung aus gesellschaftlicher<br />

Abhängigkeit und Unterdrückung;<br />

gesellschaftliche Gleichstellung<br />

Erneute Aufruhr, Aufstand, Empörung<br />

Emissär Abgesandter, Geheimbote; Agent<br />

empirisch erfahrungsmäßig, auf Erfahrung<br />

beruhend; auf die unmittelbare Sinneswahrnehmung<br />

beschränkt<br />

en bloc im ganzen, in Bausch und Bogen<br />

Encouragement Ermutigung, Aufmunterung,<br />

Antrieb<br />

endossieren (indossieren) Wechsel übertragen,<br />

umschreiben<br />

ennuyieren langweilen, lästig fallen<br />

Entrepreneur Unternehmer, Veranstalter<br />

Epitaph Grabschrift, Grabstein, Totengedenktafel<br />

Epopöe Heldengedicht<br />

eskamotieren nach Taschenspielerart verschwinden<br />

lassen, wegzaubern, listig entwenden<br />

eskomptieren vergüten, stünden<br />

Esprit Geist, Witz, Scharfsinn<br />

et und<br />

etablieren festsetzen, einrichten, niederlassen<br />

etc. (et cetera) usw.<br />

Etymologie Wortforschung, Lehre von der<br />

Ableitung und Herkunft der Wörter<br />

etymologisch vom Standpunkt der Wortforschung,<br />

der Wortherkunft<br />

Evangelium Heilsbotschaft<br />

Evolution allmähliche Entwicklung, Herausbildung<br />

ex aus; gewesen<br />

exegetisch erklärend, deutend, auslegend<br />

Exekutor Vollstrecker, Vollzieher<br />

exklusiv unnahbar; abgeschlossen<br />

Exkrement Ausscheidungsprodukt, Kot

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!