06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Durando, Giovanni (1804-1869) General der<br />

päpstlichen, dann der Piemonter Armee<br />

im italienischen Befreiungskampf 1848/49,<br />

Teilnehmer an den nationalen Befreiungskriegen<br />

von 1859 und 1866. 391<br />

Ebermeier (Ebermeyer) preußischer Justizbeamter;<br />

1849 Untersuchungsrichter. 321 455<br />

Ehrenberg, Christian Gottfried (1795-1876)<br />

Naturforscher; Professor an der Universität<br />

Berlin. 81<br />

Eichhorn preußischer Gerichtsbeamter; 1849<br />

Staatsprokurator in Elberfeld. 590<br />

Eichhorn, Johann Albrecht Friedrich (1779<br />

bis 1856) preußischer Staatsmann, Kultusminister<br />

(1840-1848). 25<br />

Eichmann, Franz August (1793-1879) Vertreter<br />

der reaktionären preußischen Adelsbürokratie;<br />

Oberpräsident der Rheinprovinz<br />

(1845-1850); Innenminister (September<br />

bis November 1848); 1849 Abgeordneter<br />

der Ersten Kammer. 31 32 38 40<br />

41 238 573<br />

Eisele undBeisele Gestalten aus dem anonym<br />

erschienenen satirischen Pamphlet von<br />

Johann Wilhelm Christern „Doctor Eisele's<br />

und Baron von Beisele's Landtagsreise<br />

im April 1847". 70<br />

Eisenmann, Gottfried (1795-1867) Arzt und<br />

Publizist, Teilnehmer an der Burschenschaftsbewegung,<br />

1832 verhaftet, 1847<br />

begnadigt; 1848/49 Mitglied der Frankfurter<br />

Nationalversammlung (Zentrum,<br />

später linker Flügel), Redakteur der<br />

Zeitung „Teutsches Volksblatt", einer<br />

der Begründer des Zentral-Märzvereins.<br />

334 335 357<br />

Elisabeth (1801-1873) Königin von Preußen,<br />

Gemahlin Friedrich Wilhelms IV. 490<br />

Engels, Friedrich (1820-1895). 13 34 62 128<br />

181 234 500-502 523 572 577 579-583<br />

588-590 593-595<br />

Engels preußischer Oberst; 1848/49 Kommandant<br />

von Köln. 305<br />

Ernst August (1771 -1851) König vonHannover<br />

(1837-1851). 483<br />

Erzbischof von Gnesen und Posen siehe Przylus^i,<br />

Leon<br />

Erzherzog Karl siehe Franz Karl<br />

Escher, Alfred (1819-1882) Schweizer gemäßigt-liberaler<br />

Staatsmann, Jurist; 1845<br />

und 1847 Abgeordneter der Tagsatzung,<br />

1847 Vorsitzender des Großen Rates von<br />

Zürich; 1848 Abgeordneter und seit 1849<br />

mehrmals Präsident des Nationalrats. 67<br />

90 91 95 98<br />

Esser, Christian Joseph Faßbinder in Köln;<br />

1848 Präsident eines der Filialvereine des<br />

Kölner Arbeitervereins, 1849 Redakteur<br />

der Zeitung „Freiheit, Brüderlichkeit,<br />

Arbeit". 129 130 132-135 237 578 583<br />

584 587 588<br />

Esser I, Johann Heinrich Theodor Rechtsanwalt<br />

und Justizrat in Köln, Klerikaler;<br />

1848 Vizepräsident der preußischen Nationalversammlung<br />

(Zentrum). 139<br />

Esser II, Ferdinand Joseph Rechtsanwalt und<br />

Justizrat, Klerikaler; Vorsitzender des<br />

Kölner Bürgervereins; 1848 Abgeordneter<br />

der preußischen Nationalversammlung<br />

(rechtes Zentrum). 139<br />

Esser III, J. P. Geheimer Oberrevisionsrat<br />

am Rheinischen Kassationsgerichtshof in<br />

Berlin, Demokrat; 1848 Mitglied der<br />

preußischen Nationalversammlung (linker<br />

Flügel) und 1849 der Zweiten Kammer<br />

(linker Flügel). 138 139<br />

d'Ester, Karl Ludwig Johann (1811-1859)<br />

Arzt in Köln, Mitglied der Kölner Gemeinde<br />

des Bundes der Kommunisten;<br />

1848 Mitglied des Vorparlaments und<br />

einer der Führer der Linken in der preußischen<br />

Nationalversammlung; Teilnehmer<br />

am zweiten Demokratenkongreß im<br />

Oktober 1848 in Berlin, wo er in den Zentralausschuß<br />

der Demokraten Deutschlands<br />

gewählt wurde; 1849 Abgeordneter<br />

der Zweiten Kammer (äußerste Linke);<br />

spielte 1849 eine bedeutende Rolle im<br />

badisch-pfälzischen Aufstand, emigrierte<br />

danach in die Schweiz. 323 324 377 380<br />

Esterhazy von Galantha, Paul Anton, Fürst<br />

(1786-1866) ungarischer Magnat; öster-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!