06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

heilige Allianz unter Legitimisten [192], Philippisten [334], Bonapartisten und<br />

„honetten" Republikanern. Das Ministerium dieser doppelten heiligen<br />

Allianz ist Odilon Barrot. Seine auswärtige Politik ist die Politik dieser heiligen<br />

Allianz. Er braucht den Sieg der Kontrerevolution im Auslande, um die<br />

Kontrerevolution in Frankreich selbst zu vollenden.<br />

In der Sitzung der Nationalversammlung vom 31. März verleugnet die<br />

provisorische Regierung Cavaignac; Cavaignac behauptet mit Recht, ein<br />

rechtmäßiger Nachkomme der provisorischen Regierung zu sein, und verleugnet<br />

seinerseits Odilon Barrot, der ungestört im Bewußtsein schwelgt,<br />

daß der Sinn der Februarrevolution - die Wiener Verträge von 1815 sind.<br />

Flocon erklärt, ohne von Barrot desavouiert zu werden, daß dies Ministerium<br />

seit zwei Tagen Italien förmlich in Interdikt erklärt hat und allen Franzosen,<br />

Polen, Italienern, die dahin wollen, die Pässe verweigert. Verdient Barrot<br />

nicht Premierminister Heinrich des Fünften zu werden!<br />

Ledru-Rollin in seiner Entgegnung auf Thiers gesteht übrigens:<br />

„Ja, ich muß es gestehen, ich habe unrecht gehandelt; die provisorische Regierung<br />

hätte ihre Soldaten an die Grenzen schicken müssen, nicht um zu erobern, sondern um<br />

die unterdrückten Brüder zu beschützen, und in diesem Augenblicke gäbe es keinen<br />

Despoten mehr in Europa. Wenn wir aber damals schwankten, den Krieg zu beginnen,<br />

so lag die Schuld an der Monarchie, die unsre Finanzen erschöpft und unsere Arsenale<br />

geleert hatte."

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!