06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

16<br />

Beschlüsse<br />

der Generalversammlung des Arbeitervereins<br />

vom 16. April 1849<br />

[„Freiheit, Brüderlichkeit, Arbeit"<br />

Nr. 22 vom 22. April 1849]<br />

Die Versammlung beschließt einstimmig:<br />

1. Aus dem Verbände der demokratischen Vereine Deutschlands auszutreten<br />

und sich dagegen dem Veiband der deutschen Arbeitervereine, deren<br />

Zentralausschuß sich in Leipzig befindet [477], anzuschließen.<br />

2. Ihr Komitee zu beauftragen, zum Zwecke der engern Verbindung der<br />

rein sozialen Partei, vor Stattfinden des allgemeinen Arbeiterkongresses in<br />

Leipzig, in Köln einen Provinzialkongreß der sämtlichen Arbeitervereine<br />

Rheinlands und Westfalens zu berufen.<br />

3. Den demnächst in Leipzig stattfindenden Kongreß der Arbeitervereine<br />

Deutschlands zu beschicken.<br />

17<br />

Komiteesitzung<br />

vom 17. April 1849<br />

[„Freiheit, Brüderlichkeit, Arbeit"<br />

Nr. 22 vom 22. April 1849]<br />

... 5. Infolge des Beschlusses der gestrigen Generalversammlung:<br />

Auf den ersten Sonntag im Mai einen Kongreß der Vertreter sämtlicher<br />

Arbeitervereine des Rheinlands und Westfalens hierher einzuberufen.<br />

Das Komitee ernennt zur Ausführung dieses Beschlusses einen provisorischen<br />

Provinzialausschuß von sechs Mitgliedern, aus den Bürgern<br />

K. Marx, W. Wolff, K. Schapper, Anneke, Esser und Otto bestehend, und<br />

trägt denselben auf, eine motivierte Einladung an die betreffenden Vereine<br />

ergehen zu lassen ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!