06.07.2013 Aufrufe

Seite 351

Seite 351

Seite 351

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Oberst, seit 1848 Abgeordneter des Nationalrats.<br />

88<br />

Bes, Michele Giuseppe (1794-1855) General<br />

der Piemonter Armee, die 1848/49 gegen<br />

Österreich kämpfte. 392<br />

Bischoff Werder, Johann Rudolf Von (1741 bis<br />

1803) Generaladjutant und Günstling<br />

Friedrich Wilhelms II. 478<br />

Blanc, Jean-Joseph-Louis (1811—1882) französischer<br />

kleinbürgerlicher Sozialist, Journalist<br />

und Historiker; 1848 Mitglied der<br />

provisorischen Regierung und Präsident<br />

der Luxembourg-Kommission, vertrat<br />

den Standpunkt der Klassenversöhnung<br />

und des Paktierens mit der Bourgeoisie.<br />

65 557 558 564<br />

Blanchenay, Louis (1800-1881) Schweizer<br />

bürgerlicher Politiker, Abgeordneter des<br />

Nationalrats (1848-1860). 94<br />

Blum Student, Teilnehmer des demokratischen<br />

Banketts am 24. Februar 1849 in<br />

Köln. 582<br />

Blum, Robert (1807-1848) Journalist und<br />

Buchhändler in Leipzig, kleinbürgerlicher<br />

Demokrat; 1848 Vizepräsident des Vorparlaments<br />

und Führer der Linken in der<br />

Frankfurter Nationalversammlung; nahm<br />

im Oktober 1848 am Wiener Aufstand<br />

teil, nach dem Sieg der Reaktion standrechtlich<br />

erschossen. 43 74 1 78 180 303<br />

336 337 424 582<br />

Böckh, Philipp August (1785-1867) Philologe<br />

und Historiker, Professor an der Universität<br />

Berlin. 81<br />

Bodelschwingh. Ernst, Freiherr von (1794 bis<br />

1854) preußischer Staatsmann, Vertreter<br />

des reaktionären Junkertums; Finanzminister<br />

(1842-1845), Innenminister<br />

(1845-März 1848); 1849 Abgeordneter<br />

der Zweiten Kammer (rechter Flügel). 25<br />

198 287-291 293 296 297 309 361 378-380<br />

Boetticher, Wilhelm Karl (1789-1868) reaktionärer<br />

preußischer Beamter, 1842-1848<br />

Oberpräsident der Provinz Preußen; 1849<br />

Mitglied der Ersten Kammer. 158<br />

Bonaparte siehe Napoleon I.<br />

Bonaparte siehe Napoleon III.<br />

Bonin, Gustav von (1797-1878) Vertreter der<br />

reaktionären preußischen Adelsbürokratie;<br />

Finanzminister (September bis November<br />

1848); später Oberpräsident von<br />

Posen. 350<br />

Bourbon(en) französische Dynastie; regierte<br />

in Frankreich (1589-1792, 1814/15 und<br />

1815-1830), Spanien (1700-1931), Neapel-<br />

Sizilien (1735-1860) und Parma (1748-<br />

1859). 179 192<br />

Bowring, Sir John (1792-1872) englischer<br />

Politiker, Sprachwissenschaftler und<br />

Schriftsteller, Anhänger des Freihandels;<br />

er setzte die Kolonisationspolitik Englands<br />

im Fernen Osten durch. 327 536 540<br />

Brandenburg, Friedrich Wilhelm, Graf von<br />

(1792-1850) preußischer General und<br />

Staatsmann, Präsident des konterrevolutionären<br />

Ministeriums (November 1848<br />

bis November 1850). 5-7 9-12 21 25-27<br />

30 32 39 40 42 43 45 55 56 75 81 104<br />

106123 141 183 185 218 220 250 314 315<br />

345 346 395 425 485 492<br />

Bray, John Francis (1809-1895) englischer<br />

Ökonom, utopischer Sozialist, Anhänger<br />

Owens; Chartist, von Beruf Schriftsetzer;<br />

seit 1842 als Farmer, Schriftsetzer und<br />

Journalist in den USA tätig. 540<br />

Brenner, Johann Karl (1814-1883) Schweizer<br />

Advokat, bürgerlicher Publizist, einer<br />

der Gründer und Redakteur der „Schweizerischen<br />

National-Zeitung" in Basel, seit<br />

November 1848 Mitglied des Bundesgerichts.<br />

34<br />

Brüggemann, Karl Heinrich (1810 bis etwa<br />

1887) Nationalökonom und liberaler Publizist,<br />

Chefredakteur der „Kölnischen<br />

Zeitung" (1846-1855). 112 113 190 214<br />

215 261 262 489<br />

Brunnow, ErnstPhilipp(Philipp Iwanowitsch),<br />

Baron (später Graf) von (1797-1875)<br />

Diplomat des zaristischen Rußlands, Gesandter<br />

(1840-1854, 1858-1860) und dann<br />

Botschafter (1860-1874).in London. 146<br />

Bückler, Johann (Schinderhannes) (1777 bis<br />

1803) Räuberhauptmann in Rheinhessen.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!